Die Ernährungs-Docs - Supergesund mit Superfoods

Die 10 wichtigsten Lebensmittel, um körperlich und geistig fit und gesund zu bleiben

Die Ernährungs-Docs - Supergesund mit Superfoods

Die 10 wichtigsten Lebensmittel, um körperlich und geistig fit und gesund zu bleiben

19,99 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Die Superfoods der Superdocs: Die Ernährungs-Docs stellen in ihrem neuen Buch die 10 heimischen Überflieger-Lebensmittel für Gesundheit und Wohlbefinden vor.
An jeder zweiten Erkrankung ist eine falsche Ernährung beteiligt. Umso wichtiger wird die Frage: "Wie sieht eine gesunde Ernährung aus und welche Nahrungsmittel tun dem Körper wirklich gut?" Die Antwort darauf liefert das TV-Ärzte- und Bestseller-Trio Dr. med. Anne Fleck, Dr. med. Jörn Klasen und Dr. med. Matthias Riedl.
Superfoods müssen nicht weit gereist sein: Brokkoli, Apfel, Spinat, Heidelbeeren, Lein, Walnüsse und Co. sind die gesündesten Lebensmittel der Welt. Vollgepackt mit Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, essenziellen Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen, können sie das Immunsystem stärken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und anderen Krankheiten vorbeugen und machen damit Nahrungsergänzungsmittel und so manches Medikament überflüssig. Und genau deshalb sollten sie so oft wie möglich im Einkaufskorb und auf dem Teller landen.
In dem Ratgeber und Kochbuch der Ernährungs-Docs wird jedes der 10 Superfoods in einem Steckbrief mit allen wichtigen Infos, Tipps und Tricks vorgestellt. Dazu gibt es jeweils sechs abwechslungsreiche Rezepte - von Frühstück über Mittagessen und fixes Abendessen bis hin zu raffinierten Snacks, um dieses Wissen gleich ganz einfach in die Praxis umzusetzen.
Wer hätte gedacht, dass es so lecker sein kann, fit und gesund zu werden, zu sein und zu bleiben?
ISBN 978-3-89883-884-9
Medientyp Buch - Gebunden
Auflage 5.
Copyrightjahr 2019
Verlag ZS Zabert und Sandmann
Umfang 160 Seiten
Sprache Deutsch

Empfehlungen für Sie

Insa Gross (Hg.), Jakob Peter Armann (Mitarb.), Jörg Berthel (Mitarb.), Michael Bata (Mitarb.), Felix Berlth (Mitarb.), Julian Brandes (Mitarb.), David Brandt (Mitarb.), Moritz Brandt (Mitarb.), Maria Buchelt (Mitarb.), Nanna Christiansen (Mitarb.), Maximilian Christopeit (Mitarb.), Malte S. Depping (Mitarb.), Olga Efimov (Mitarb.), Andreas Fischer (Mitarb.), Nadine Frerk (Mitarb.), Christian Gfrerer (Mitarb.), Kim Florian Green (Mitarb.), Peter Grimminger (Mitarb.), Insa Gross (Mitarb.), Friederike Hagebölling (Mitarb.), Katrin Heinitz (Mitarb.), Carina Hohmann (Mitarb.), Michael Höckel (Mitarb.), Almuth Kaune (Mitarb.), Dirk Keiner (Mitarb.), Nora Kessemeier (Mitarb.), Christian Kleber (Mitarb.), Holger Knoth (Mitarb.), Irene Krämer (Mitarb.), Claudia Langebrake (Mitarb.), Juliane Lorber (Mitarb.), Sebastian Martini (Mitarb.), Eva Katharina Masel (Mitarb.), Damaris Meyn (Mitarb.), Ralf Muellenbach (Mitarb.), Johannes Münch (Mitarb.), Christian Pfrepper (Mitarb.), Gesine Picksak (Mitarb.), Donald Ranft (Mitarb.), Constanze Remi (Mitarb.), Christian Reyher (Mitarb.), Caroline-Barbara Rolfes (Mitarb.), Andreas Roth (Mitarb.), Jessica Rüddel (Mitarb.), Dorle Scharlemann-Mönks (Mitarb.), Katrin Semmling (Mitarb.), Martin Smitka (Mitarb.), Dirk Sommer (Mitarb.), Andreas Sommermeier (Mitarb.), Maik Stiehler (Mitarb.), Bernhard Vieregge (Mitarb.), Alina Walter (Mitarb.), Wencke Walter (Mitarb.), Kristin Wiefel (Mitarb.), Michael Willenborg (Mitarb.), Jutta Zwicker (Mitarb.), Yvonne Marina Pudritz (Berat.), Pamela Reißner (Berat.)
Medikationsmanagement im Krankenhaus