Klinische Studien kritisch lesen

Therapiestudien, Übersichtsarbeiten, Leitlinien

Klinische Studien kritisch lesen

Therapiestudien, Übersichtsarbeiten, Leitlinien

27,00 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Die Spreu vom Weizen trennen

Täglich suchen Patienten Ihren Rat und fragen nach der Wirksamkeit von Arzneimitteln. Woher kommen aber die Informationen, mit denen Sie Ihre Empfehlungen absichern, und wie zuverlässig sind sie? Die eigene Erfahrung und die Meinung von Experten reichen in der Regel nicht aus – sie sollten mit objektiven Belegen aus klinischen Studien unterfüttert werden.

Trennen Sie die Spreu vom Weizen! Mit diesem Buch können Sie

- die Aussagekraft verschiedener Studientypen beurteilen

- mit Hilfe von Checklisten deren methodische Qualität kontrollieren

- Aussagen über die Zuverlässigkeit von Übersichtsarbeiten und Leitlinien treffen

- im Apothekenalltag effizient relevante Literaturstellen auffinden

Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung und berücksichtigen Sie neben der jeweiligen Studienlage auch individuelle Umstände und Wünsche des Kunden. Damit halten Sie gleich zwei Trümpfe in Ihrer Hand: Das Wohlergehen Ihrer Patienten und die Unabhängigkeit des Apothekerberufs.

" [...] jedem heilkundig orientierten Apotheker wärmstens empfohlen werden!"

Apotheker Christian Schulz, Hiddenhausen, Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 37 vom 10.09.2015

"[...]: Es ist erstaunlich, wie viel sie in diesem schmalen Buch unterbringt ohne jedoch zu Überfordern und Überfrachten. Beides trägt dazu bei, dass man dieses Buch zu schätzen lernt."

Viktoria Mühlbauer, Rundbrief des Vereins demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten 10/2015

"[...] für jeden, der oder die sich mit Studien beschäftigt und mehr über das kritische Lesen von Studien erfahren will, unbedingt empfehlenswert."

Denise Both, Füssen, Journal für Stillen und Laktation 3/2016

"[...] eine kurze, leicht geschriebene und verständliche Einführung in die Welt klinischer Studien und deren Bewerung.Es besticht durch seine verständliche Sprache, den logischen Aufbau und die Praxisorientierung. [...], eine sinnvolle Anschaffung!"

Monika Alter, München, Krankenhauspharmazie Nr. 4 / 2016

"Damit lässt sich auch die Unabhängigkeit des Apothekerberufes untermauern."

Pharma-Time 11/2015

"[...] kann dem an den Grundlagen der evidenzbasierten Medizin interessierten Leser dieses Buch ausdrücklich empfohlen werden."

Dr. Gerd Leidig, Leverkusen, MMP 2/2016

"Kurz und gut: ein gelungener Wurf für die Bibliothek!"

Sibylle Oesch, eidg. dipl. Apothekerin, pharmaSuisse, Abteilung Wissenschaftliche Medien, pharmaJournal 07 / 3.2016

Iris Hinneburg


Iris Hinneburg studierte Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg und promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach Tätigkeiten in Forschung und Lehre in Halle und Helsinki (Finnland) arbeitet sie heute freiberuflich als Medizinjournalistin. Daneben ist sie Referentin in der pharmazeutischen Fort- und Weiterbildung und engagiert sich im Fachbereich Pharmazie im Netzwerk Evidenzbasierte Medizin.
ISBN 978-3-8047-3419-7
Medientyp Buch - Kartoniert - Zugang zur Originalliteratur unter www.Online-PlusBase.de
Auflage 1.
Copyrightjahr 2015
Verlag Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Umfang XII, 111 Seiten
Abbildungen 22 farb. Abb., 13 farb. Tab.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch