Neue Arzneimittel Band 21

Fakten und Bewertungen

Neue Arzneimittel Band 21

Fakten und Bewertungen

99,00 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Kritische Bewertung

Die Einschätzung des therapeutischen Stellenwerts neuer Arzneistoffe nach Fricke/Beck ist längst ein verlässliches Markenzeichen. Ärzte oder Apotheker, die sich kritisch mit neuen Arzneimitteln auseinandersetzen, finden hier fundierte, firmenunabhängige Informationen.

In Band 21 dieser bewährten Reihe liefern Pharmakologen und Kliniker auf Basis der bisher zur Verfügung stehenden Erfahrungen wertende Stellungnahmen zu 30 in den Jahren 2009 bis 2012 neu zugelassenen Arzneistoffen.
Den Monographien vorangestellte Übersichten zu medizinischen Grundlagen und therapeutischem Umfeld runden jedes Kapitel ab. Ein kumulativer Index sorgt dafür, dass Sie bereits besprochene Arzneistoffe rasch in den jeweiligen Bänden finden.

Mit Beiträgen von
Thomas Beck, Volker Burst, Annette Freidank, Judith Günther, Annette Immel-Sehr, Detlef Klauck, Christoph Lüke, Jan Matthes, Hela-Felicitas Petereit, Susanne Picker, Susanne Quellmann, Birgit Schindler, Sven Schmiedl, Bettina Siegrist Stephan Sollberg, Valérie Straßmann, Christina Wagner, Anette Zawinell und Rana Zeidan.

"Aber in keiner Bibliothek eines [...] pharmakologischen Instituts sollte 'Der Fricke' fehlen."

Roland Seifert, Hannover, BIOspektrum 7/14

"Wir empfehlen dieses über 700 Seiten umfassende Buch vor allem Ärzten, die ihr Wissen zu neuen Wirkstoffen vertiefen und dabei nicht auf fremdsprachige Originalarbeiten zurückgreifen möchten."

KVS-Mitteilungen Heft 4/2015 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

"Es gibt viele Bücher im medizinischen Bereich, deren Zusatznutzen wenig gesichert ist, dieses Buch gehört nicht dazu. Jeder, der es liest, wird den erheblichen Zusatznutzen bemerken."

Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Hamburg, Arzneimitteltherapie Heft 9 / 2015

"Der Fricke/Beck ist eine unabdingbare Lektüre für alle Kliniker und Pharmakologen."

Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen, Psychopharmakotherapie Heft 4 2015

Uwe Fricke


Institut für Pharmakologie der Universität zu Köln. Fachpharmakologe DGPT, Fachapotheker für Arzneimittelinformation. Geb. 1942. Studium der Pharmazie 1964-1967 in Hamburg. 1969-1970 Wissenschaftlicher Assistent am Pharmakologischen Institut der Uni Mainz. Promotion 1970. 1970-1975 Wissenschaftlicher Assistent am Pharmakologischen Institut der Med. Hochschule Hannover. Habilitation 1975. Seit 1976 am Institut für Pharmakologie der Universität zu Köln, apl. Prof. 1981, Univ.-Prof. 1983. Mitglied der Deutschen Arzneibuchkommission, Vorsitzender des Ausschusses für Pharmakologie der Deutschen Arzneibuchkommission.

Thomas Beck


Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Beck Studium der Pharmazie 1976–1980 in Frankfurt am Main. 1981–1988 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pharmakologie im Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg, Promotion 1985. 1989–1991 Auslandstipendiat der DFG am Dept. of Pathology, Columbia Medical Center, New York City. 1991–1992 Wissenschaftlicher Assistent am Anatomischen Institut der Julius-Maximilians Universität Würzburg. Ab 1992 Institut für Anatomie der Universität Rostock. Habilitation für Pharmakologie & Toxikologie 1994. Habilitation für Anatomie 1998. Außerplanmäßiger Professor 2005. Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker 2005–2008. Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 2006–2015. Fachpharmakologe DGPT, Fachanatom (Anatomische Gesellschaft).
Reihe Fricke/Klaus, Neue Arzneimittel
ISBN 978-3-8047-3182-0
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2014
Verlag Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Umfang XII, 740 Seiten
Abbildungen 57 s/w Abb., 110 s/w Tab.
Format 15,3 x 23,0 cm
Sprache Deutsch