Ulcus Molle und Andere Krankheiten der Urogenitalorgane
Ulcus Molle und Andere Krankheiten der Urogenitalorgane
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Definitionen, Benennungen
Eiterinokulationen am Menschen
Die Entdeckung der Streptobacillen und ihr Verhalten im Ausstrichpräparat
Mikroskopische Anatomie des Ulcus molle
Ätiologie, Pathogenese und Anatomie der Erkrankungen des Lymphapparates bei Ulcus molle
Hämatogene Metastasen
Die Kultur des Ulcus molle-Erregers auf künstlichem Nährboden
Die Stellung der Streptobacillen zu anderen Bakterienarten
Tierversuche (mit lebenden Erregern)
Immunität, Allergie. Vaccins
Literatur
Ulcus molle. Symptomatologie, Diagnose, Prognose, Therapie, Epidemiologie
Symptomatologie
Komplikationen
Diagnose
Prognose
Therapie
Epidemiologie
Literatur
Induratio penis plastica
Nomenklatur und geschichtlicher Überblick
Häufigkeit des Vorkommens, Kasuistik
Klinik
Pathologische Anatomie und Histogenese
Allgemeine Ätiologie und Pathogenese
Diagnose und Differentialdiagnose
Prognose
Therapie
Schlußbetrachtung
Literatur
Anhang: Sonstige Erkrankungen der Schwellkörper. Priapismus
Erkrankungen der Schwellkörper
Priapismus
Literatur
Phimose und Paraphimose
A. Phimose.
B. Paraphimose
Literatur
Balanitis
Synonyma
Geschichtliches
Anatomie des Vorhautsackes
Bakteriologie des normalen Vorhautsackes
Einteilung
Klinik
Bakteriologie
Histologische Befunde
Therapie
Literatur
Ulcus vulvae acutum (Lipschütz)
Definition und Geschichte der Erforschung des Geschwürsprozesses
Klinik
Bakteriologie
Histologie
Pathogenese
Diagnose und Prognose, soziale und forensische Bedeutung
Die Therapie des Geschwürsprozesses
Literatur
Ulcus chronicum vulvae et ani (Esthiomène)
Historisches
Begriffsbestimmung
Histologie.-Diagnose und pathologische Anatomie
Prognose
Therapie
Nachtrag
Literatur
Venerisches Granulom
Namen
Geschichte
Verbreitung
Klinisches Bild
Verlauf und Dauer
Mischinfektionen
Diagnose und Differentialdiagnose
Immunität
Ätiologie
Pathologische Anatomie
Histologie
Behandlung
Literatur
Lymphogranulomatosis inguinalis
Synonyma
Geschichtliches
Klinisches Krankheitsbild
Krankheitsverlauf
Pathologische Anatomie
Ätiologie
Diagnose und Differentialdiagnose
Therapie
Literatur
Pseudogonorrhöe
Geschichtliches
A. Primäre Urethritis
B. Sekundäre Urethritiden
Literatur
Namenverzeichnis.
Ulcus molle. Bakteriologie, Pathologie, Anatomie, Experimentelles
SynonymeDefinitionen, Benennungen
Eiterinokulationen am Menschen
Die Entdeckung der Streptobacillen und ihr Verhalten im Ausstrichpräparat
Mikroskopische Anatomie des Ulcus molle
Ätiologie, Pathogenese und Anatomie der Erkrankungen des Lymphapparates bei Ulcus molle
Hämatogene Metastasen
Die Kultur des Ulcus molle-Erregers auf künstlichem Nährboden
Die Stellung der Streptobacillen zu anderen Bakterienarten
Tierversuche (mit lebenden Erregern)
Immunität, Allergie. Vaccins
Literatur
Ulcus molle. Symptomatologie, Diagnose, Prognose, Therapie, Epidemiologie
Symptomatologie
Komplikationen
Diagnose
Prognose
Therapie
Epidemiologie
Literatur
Induratio penis plastica
Nomenklatur und geschichtlicher Überblick
Häufigkeit des Vorkommens, Kasuistik
Klinik
Pathologische Anatomie und Histogenese
Allgemeine Ätiologie und Pathogenese
Diagnose und Differentialdiagnose
Prognose
Therapie
Schlußbetrachtung
Literatur
Anhang: Sonstige Erkrankungen der Schwellkörper. Priapismus
Erkrankungen der Schwellkörper
Priapismus
Literatur
Phimose und Paraphimose
A. Phimose.
B. Paraphimose
Literatur
Balanitis
Synonyma
Geschichtliches
Anatomie des Vorhautsackes
Bakteriologie des normalen Vorhautsackes
Einteilung
Klinik
Bakteriologie
Histologische Befunde
Therapie
Literatur
Ulcus vulvae acutum (Lipschütz)
Definition und Geschichte der Erforschung des Geschwürsprozesses
Klinik
Bakteriologie
Histologie
Pathogenese
Diagnose und Prognose, soziale und forensische Bedeutung
Die Therapie des Geschwürsprozesses
Literatur
Ulcus chronicum vulvae et ani (Esthiomène)
Historisches
Begriffsbestimmung
Histologie.-Diagnose und pathologische Anatomie
Prognose
Therapie
Nachtrag
Literatur
Venerisches Granulom
Namen
Geschichte
Verbreitung
Klinisches Bild
Verlauf und Dauer
Mischinfektionen
Diagnose und Differentialdiagnose
Immunität
Ätiologie
Pathologische Anatomie
Histologie
Behandlung
Literatur
Lymphogranulomatosis inguinalis
Synonyma
Geschichtliches
Klinisches Krankheitsbild
Krankheitsverlauf
Pathologische Anatomie
Ätiologie
Diagnose und Differentialdiagnose
Therapie
Literatur
Pseudogonorrhöe
Geschichtliches
A. Primäre Urethritis
B. Sekundäre Urethritiden
Literatur
Namenverzeichnis.
Callomon, F.
Fabry, J.
Fischl, Florian
ISBN | 978-3-540-01049-4 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540010494 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1927 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | IX, 558 Seiten |
Abbildungen | IX, 558 S. 143 Abb., 44 Abb. in Farbe. |
Sprache | Deutsch |