Ambulantes Operieren - Der neue Weg in der Gynäkologie

Der neue Weg in der Gynäkologie

Ambulantes Operieren - Der neue Weg in der Gynäkologie

Der neue Weg in der Gynäkologie

€54.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Ambulantes Operieren bietet eindeutige Vorteile:
- die Patientin ist abends wieder in ihrer vertrauten Umgebung und fühlt sich weniger krank als bei einem Krankenhausaufenthalt,
- der niedergelassene Arzt kann eine umfassendere Betreuung wahrnehmen, da er auch die prä- und postoperative Versorgung übernimmt,
- für die Krankenkassen ist es ein Beitrag zur Kosteneinsparung
Der Autor stellt Ihnen in diesem Buch alle Informationen zusammen, die Sie für das Betreiben einer Tagesklinik benötigen: Einrichtung, Management, operationstechnische Besonderheiten, Betreuung der Patientinnen vor, während und nach der Operation, Ausbildung der Operateure. Ergänzt wird das Buch durch einen ausführlichen Anhang mit Merkblättern, Checklisten und Tabellen.

1 Überblick
2 Präoperatives Management
3 Operationstechnische Besonderheiten
3.1 Prinzipien des ambulanten Operierens
3.2 Chirurgie der Haut und Bauchdecke
3.3 Vaginale Eingriffe
3.4 Laparoskopische Eingriffe
3.5 Eingriffe an der Mamma
4 Postoperatives Management bis zur Entlassung
5 Nachsorge nach der Entlassung
6 Postoperative Komplikationen, Qualitätssicherung
7 Leistungsziffern für Operationen
8 Einrichtung einer operativen Praxis bzw. Tägesklinik
8.1 Bauliche Ausstattung
8.2 Instrumente, Geräte
8.3 Hygiene, Sterilisation
8.4 Reparaturen
8.5 Organisation, Personal, Kooperationsmodell
8.6 Verwaltung
8.7 Kosten
9 Spezialaufgaben einer Tagesklinik
10 Fachliche Voraussetzungen der Operateure
11 Ausblick
Anhang A: Formulare
Anhang B: Notizen zum Thema Einrichtung einer operativen Tagesklinik (H. Becker)
Anhang C: Bauliche und installationsmäßige Vorkehrungen einer Praxis mit Eingriffsräumen (H. Brökelmann)
Anhang D: Unfallverhütung Arztpraxis (Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege bgw)
Anhang E: Mobilar, Geräte und Kosten für die Einrichtung einer gynäkologischen Gemeinschaftspraxis mit Tagesklinik (H. Becker)
Anhang F: Siebe
Anhang G: Baupläne
Literatur.
ISBN 978-3-642-93521-3
Article number 9783642935213
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length VIII, 154 pages
Illustrations VIII, 154 S.
Language German