Arzneimittel im sozialen Wandel

Arzneimittel im sozialen Wandel

€79.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Arzneimittel ist in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Die gegenwärtige Strukturreform des Gesundheitswesens nimmt vor allem - angesichts der Kostenentwicklung - Finanzierungsfragen der Gesetzlichen Krankenversicherung auf. Unberücksichtigt bleiben der Strukturwandel der Arzneimittelforschung und die Veränderung des Verbraucherverhaltens. Die Beiträge des Buches nehmen sich erstmals dieses Themas an. Demoskopen behandeln das Medikament in der öffentlichen Meinung, Sozialforscher untersuchen Arznei-Compliance und Coping besonders mit Blickpunkt auf Prävention bei Bluthochdruck, auf Alternativen zur Medikalisierung psychosozialer Probleme und auf die Kommunikation zwischen Arzt, Apotheker und Patienten. Der Trend zur Selbstmedikation und Selbstbehandlung wird untersucht. Pharmaindustrie und Apotheker, Ärzte in freier Praxis und Krankenhäusern müssen sich auf einen selbst- und kostenbewußteren Patienten einstellen. Forschungen über öffentliche Meinung, Verschreibungs- und Verbraucherverhalten, Vertrieb und Verkauf des Arzneimittels zeigen einen nachhaltigen Strukturwandel des Medikaments im therapeutischen und diagnostischen Repertoire der Medizin.

Zur Einführung in das Thema
Das Arzneimittel in der öffentlichen Meinung: Gibt es eine "Nachredespirale"?
Abschied vom Experten. Wandel der Einstellung gegenüber Arzneimitteln - eine demoskopische Betrachtung
Zielgruppe Arzt: Bericht aus der Praxis der Pharmaberater
Soziale Differenzierung im Arzneimittelverbrauch: Über die Wechselwirkung von Präventionsverhalten und Arzneimitteleinnahme
Das Arzneimittel in der sozialen Kommunikation zwischen Arzt, Apotheker und Verbraucher
Selbst hilft sich der Mann/die Frau: Tendenzen zur Selbstmedikation
Alternativen zur Medikalisierung psychischer und sozialer Probleme
Der Wechsel vom naturwissenschaftlichen zum sozialen Paradigma des Arzneimittels: Was heißt soziales Pharmamarketing?
Diskussionsbeitrag.
ISBN 978-3-540-19391-3
Article number 9783540193913
Media type Book
Copyright year 1988
Publisher Springer, Berlin
Length IX, 129 pages
Illustrations IX, 129 S. 10 Abb.
Language German