Beck'sches Handbuch der Unternehmensbewertung
Beck'sches Handbuch der Unternehmensbewertung
Zum Werk
Das Werk zeigt praxistauglich und gleichzeitig auf wissenschaftlichem Niveau die Methodik der Unternehmensbewertung auf. Dabei orientiert es sich in seinem Hauptteil an dem Aufbau eines Bewertungsgutachtens, um dem Praktiker eine möglichst schnelle Orientierung zu gewährleisten.
Behandelt werden die in einem Bewertungsgutachten enthaltenen Gliederungspunkte (Bewertungszwecke, Bewertungsmethoden, Ermittlung des Kapitalisierungszinssatz, Vergangenheitsanalyse, Ermittlung des nachhaltigen Ergebnisses) sowie Sonderthemen und Einzelfragen (Besonderheiten bei der Bewertung von KMU, Personengesellschaften, Insolvenz(-risiko), Immobiliengesellschaften, Startups).
Zudem geht das Werk auf anlassbezogene Besonderheiten (Unternehmensbewertung im Steuerrecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Fairness Opinions) ein.
Vorteile auf einen Blick
Zielgruppe
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen, Sachverständige für Unternehmensbewertung.
Das Werk zeigt praxistauglich und gleichzeitig auf wissenschaftlichem Niveau die Methodik der Unternehmensbewertung auf. Dabei orientiert es sich in seinem Hauptteil an dem Aufbau eines Bewertungsgutachtens, um dem Praktiker eine möglichst schnelle Orientierung zu gewährleisten.
Behandelt werden die in einem Bewertungsgutachten enthaltenen Gliederungspunkte (Bewertungszwecke, Bewertungsmethoden, Ermittlung des Kapitalisierungszinssatz, Vergangenheitsanalyse, Ermittlung des nachhaltigen Ergebnisses) sowie Sonderthemen und Einzelfragen (Besonderheiten bei der Bewertung von KMU, Personengesellschaften, Insolvenz(-risiko), Immobiliengesellschaften, Startups).
Zudem geht das Werk auf anlassbezogene Besonderheiten (Unternehmensbewertung im Steuerrecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Fairness Opinions) ein.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Informationen zur Unternehmensbewertung
- praxisgerechte Aufbereitung
- wissenschaftliche Fundierung der Beiträge
Zielgruppe
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen, Sachverständige für Unternehmensbewertung.
Hachmeister, Dirk
König, Jan
Ruthardt, Frederik
Brunner, Alexander
Emmert, Andreas
Fischer, Björn C.
Friedrich, Tobias
Götzfried, Alexander
Graser, Michael
Huxol, Maria
Jung, Robert
Karcher, Kai
Kleine, David
Knabe, Matthias
Koelen, Peter
Leis, Florian
Luig, Katharina
Möller, Jörn
Nestler, Anke
Römhild, Maximilian
Schröder, Sebastian
Stellbrink, Jörn
Ungemach, Fiona Ranjana
ISBN | 9783406790522 |
---|---|
Article number | 9783406790522 |
Media type | Book |
Copyright year | 2026 |
Publisher | Beck Juristischer Verlag |
Length | 900 pages |
Language | German |