Beckenfraktur beim älteren Patienten

Beckenfraktur beim älteren Patienten

€169.95*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Im Zuge der demographischen Entwicklungen sind unfallassoziierte Hüftverletzungen bei älteren Patienten immer häufiger anzutreffen. Als klinisches Handbuch bietet das vorliegende Werk alle relevanten Informationen darüber, welche Beckenverletzungen beim älteren Patienten auftreten können und welche Therapieoptionen bei diesem Patientengut klinisch sinnvoll sind. Das Buch versteht sich als Leitfaden für alle Unfallchirurgen und Orthopäden, die ältere Patienten therapieren. Es gibt grundlegende Hinweise zur Operationsindikation in Verbindung mit zahlreichen klinischen Tipps und Tricks. Das Buch wird vor allem auch Geriatern und Allgemeinmedizinern empfohlen, bei denen ältere Patienten mit Hüftverletzungen vorstellig werden.



1 Alterstraumatologie am Becken und Azetabulum
2 Knochenveränderungen im Alter
2.1. Osteoporose
2.2. Tumoren
2.3. Knochenheilung beim alten Menschen
3 Biomechanik des Beckenrings beim alten Patienten
3.1. Biomechanik
4 geriatrische Begleitbehandlung (Delir, Ernährung, Komplextherapie, Multimorbidität)
5 Bildgebende Diagnostik am Becken und Azetabulum
6 Schmerztherapie bei alten Patienten mit Beckenring-/Azetabulumfraktur
7 Erlösmodelle und wirtschaftliches Aspekte für den Krankenhausträger Gesundheitsökonom
7 Beckenringfrakturen
7.1. Insuffizienzfrakturen des Beckens
7.2. Klassifikation der Insuffizienzfraktur
7.3. Behandlung bei Verletzung der Symphyse
7.4. Schambeinastfrakturen
7.5. Ilium
7.6. SI Fuge
7.7. Sakrum
7.8. typische Kombinationsverletzungen
8 Nachbehandlung
8.1. Begleitbehandlung
8.2. Thromboseprophylaxe
8.3. Osteoporosetherapie
9 Azetabulumfrakturen
9.1. Grundlagen
9.2. Epidemiologie
9.3. Anamnese und Klinik
9.4. Erstbehandlung
9.5. Klassifikation
9.6. Prinzipien der Behandlung von Verletzungen des Azetabulums
9.7. Was muss operiert werden? - was nicht?
9.8. Prothetik
10 Operative Zugänge
10.1. für vordere Frakturtypen
10.2. für hintere Frakturtypen
10.3. Minimalinvasive Möglichkeiten beim alten Patienten
11 Nachbehandlung
11.1. Begleitbehandlung
11.2. Thromboseprophylaxe
11.3. Prognose
11.4. Rehabilitation und Sozialmedizin
12 Anhang: Klassifikationen

ISBN 9783110426489
Article number 9783110426489
Media type Book
Copyright year 2021
Publisher De Gruyter
Length XVIII, 299 pages
Illustrations 209 col. ill., 7 b/w and 6 col. tbl.
Language German