Controlling für Ingenieure

Controlling für Ingenieure

€14.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Controlling stellt ein ziel-, nutzen- und engpassorientiertes Führungskonzept dar, mit dem Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig erfolgreich geführt werden können. Die Ziele werden in Planungen festgehalten, die messbare Soll-Werte enthalten. Werden die tatsächlichen Ist-Werte gemessen, so kann man die Abweichungen von den Planwerten feststellen. Diese Abweichungen lösen eine Steuerung durch Anpassungsmaßnahmen zur Zielerreichung oder Korrektur der Zielgrößen aus. Es wird zwischen strategischem und operativem Controlling unterschieden. Das strategische Controlling dient zur Existenzsicherung, indem es die langfristigen Ziele anhand der Erkenntnisse über zukünftige Marktchancen und -risiken unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten und Stärken festlegt. Aufgabe des operativen Controllings ist die Sicherung der Lebensfähigkeit des Unternehmens (Liquidität), einer angemessenen Verzinsung des eingesetzten Kapitals (Rentabilität) sowie ein optimales Kosten- und Leistungsverhältnis (Wirtschaftlichkeit). Strategisches und operatives Controlling werden für alle Funktionen des Unternehmens erläutert.

Wesen des Controllings
Pläne zur Zielbeschreibung
Aufgaben des strategischen und operativen Controllings
Controlling in den einzelnen Funktionsbereichen.
ISBN 978-3-658-04368-1
Article number 9783658043681
Media type Book
Copyright year 2014
Publisher Springer, Berlin
Length VII, 39 pages
Illustrations VII, 39 S. 24 Abb.
Language German