Das Schuldprinzip im deutsch-chinesischen Vergleich

Beiträge der vierten Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands in Hangzhou vom 8. bis 12. September 2017

Das Schuldprinzip im deutsch-chinesischen Vergleich

Beiträge der vierten Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands in Hangzhou vom 8. bis 12. September 2017

€94.00*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der wirtschaftliche Aufschwung Chinas ist in aller Munde. In Europa weniger bekannt ist die Tatsache, dass auch die chinesische Rechtswissenschaft große Anstrengungen unternimmt, um die Justiz zu modernisieren. Dabei hat die chinesische Strafrechtswissenschaft ein Niveau erreicht, welches ihr erlaubt, auf Augenhöhe mit ihren europäischen Diskussionspartnern umzugehen. Dies zeigen die im vorliegenden Band versammelten Beiträge, die anlässlich der Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands (CDSV) im Jahr 2017 in Hangzhou verfasst wurden. In der bereits vierten Auflage dieses seit 2010 andauernden Austauschs standen Fragestellungen zum Thema Schuld im Vordergrund.
ISBN 9783161576331
Article number 9783161576331
Media type Book
Copyright year 2019
Publisher Mohr Siebeck
Length IX, 256 pages
Language German