Das intrathorakale Blutvolumen als hämodynamischer Leitparameter

Das intrathorakale Blutvolumen als hämodynamischer Leitparameter

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Beurteilung des zirkulierenden Blutvolumens im Rahmen der hämodynamischen Überwachung beatmeter Patienten stellt auch heute noch ein großes Problem dar. Der Einsatz der beiden Druckparameter CVP (zentralvenöse Druckmessung) und PCWP (pulmonalkapilläre Verschlußdruckmessung) hat sich als sehr kostenaufwendig und wenig effizient besonders im Hinblick auf ihre Aussagefähigkeit über den Volumenstatus erwiesen. Das vorliegende Buch stellt als Alternative zu diesen beiden Druckparametern die Messung des intrathorakalen Blutvolumens (ITBV) mittels der integrierten Thermo-Dye-Technik vor. Ausführlich wird die Methodik der Messung erläutert. Die Reproduzierbarkeit, Sensitivität und Spezifizität der Messung des intrathorakalen Blutvolumens unter den Bedingungen der Überdruckbeatmung bei physiologischem Zustand und bei Kreislaufschock wird untersucht. Der Leser erhält mit diesem Buch einen sachkundigen Überblick über Möglichkeiten und klinischen Nutzen dieses neuen Verfahrens.

Einleitung, Zielsetzung
A. Grundlegende Parameter
1 Methoden zur Beurteilung des Volumenstatus
2 Volumenregulation
3 Intrathorakales Blutvolumen
B. Methodik
4 Meßmethodik für die Leitparameter
5 Untersuchungsreihen
C. Ergebnisse
6 Leitparameter
D. Diskussion und Schlußfolgerungen
7 Volumenmessung, -regulation
8 SchlnPfolgerungen und Zusummenfassung.
ISBN 978-3-540-52257-7
Article number 9783540522577
Media type Book
Copyright year 1990
Publisher Springer, Berlin
Length XII, 94 pages
Illustrations XII, 94 S.
Language German