Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung

Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung

Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven

€42.79*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Open Access Buch befasst sich mit praktischen Fragestellungen datenreicher internationaler Verbund-Forschung. Die datenreiche Medizin spielt in Diagnostik und Therapie eine immer größere Rolle - gerade angesichts immer leistungsfähigerer algorithmischer Mustererkennung. Mithilfe wachsender Datenbestände sind diese Algorithmen zunehmend in der Lage, Krankheitssymptome zu erkennen, diese mit anderen Daten in Beziehung zu setzen und so entweder bei der Suche nach Krankheitsursachen zu helfen oder Therapien zu optimieren. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen vereint der Sammelband multidisziplinäre Perspektiven auf die datengetriebene medizinische Forschung mit besonderem Blick auf die Frage der Einwilligung in die Sekundärnutzung medizinischer Daten. Dabei werden zum einen ethische Überlegungen in den Bereichen Patientenautonomie und -wohlergehen, Privatheit und Datensicherheit, sowie Verantwortungsdiffusion aufgeworfen, als auch konkrete rechtliche Fragen hinsichtlich der DSGVO-Konformität erörtert. Sozialwissenschaftliche Studien zur Art und Form der Einwilligung sowie dem Patientenverhalten runden den Band ab.



Ethische Fragestellungen
Rechtliche Aspekte
Sozialwissenschaftliche Perspektiven.
ISBN 978-3-662-62986-4
Article number 9783662629864
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2022
Copyright year 2021
Publisher Springer, Berlin
Length VI, 217 pages
Illustrations VI, 217 S. 9 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Language German