Die Protos-Studie

Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation in 15 Kliniken der Wittgensteiner Kliniken Allianz

Die Protos-Studie

Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation in 15 Kliniken der Wittgensteiner Kliniken Allianz

€79.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Jährlich werden in Deutschland etwa eine Million stationäre Maßnahmen zur medizinischen Rehabilitation in über 1000 Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt. Diese Maßnahmen stellen eines der wichtigsten Mittel dar, um dem "Gesundheitsproblem Nr. 1", nämlich den chronischen Krankheiten und ihren Folgen, zu begegnen. In der aktuellen Diskussion um die Zukunft der medizinischen Rehabilitation steht die Frage nach ihrer Effektivität und Effizienz im Mittelpunkt. Die PROTOS-Studie liefert mit einem aufwendigen therapiezielorientierten Studiendesign für eine Stichprobe von über 5000 Patienten eine Fülle von Daten zur kurz-, mittel- und langfristigen Wirksamkeit von stationären Rehabilitationsmaßnahmen in den Indikationsbereichen Kardiologie, Orthopädie, Prävention, Psychosomatik und Neurologie.

Zusammenfassung
1. Einführung
A: Methodik und Stichprobenbeschreibung
2. Methodik
3. Rücklauf und "drop-out-Analyse"
4. Beschreibung der Stichprobe
5. Analyse der Zielauswahl
B: Ergebnisse der Rehabilitation bei Reha-Ende, nach 6 und 12 Monaten
6. Gesamte Stichprobe
7. Kardiologische Kliniken
8. Orthopädische Kliniken
9. Präventionskliniken
10. Psychosomatische Kliniken
11. Neurologische Kliniken
Anhänge
Anhang 1: Patientenfragebogen IRES
Anhang 2: Arztbogen (Kardiologie, Orthopädie und Prävention)
Anhang 3: Therapeutenbogen (Psychosomatik)
Anhang 4: Arztbogen Neurologie.
ISBN 978-3-642-53798-1
Article number 9783642537981
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Copyright year 2012
Publisher Steinkopff
Length VIII, 284 pages
Illustrations VIII, 284 S. 141 Abb., 106 Abb. in Farbe.
Language German