Die Psychiatrie in der Kritik

Die antipsychiatrische Szene und ihre Bedeutung für die klinische Psychiatrie heute

Die Psychiatrie in der Kritik

Die antipsychiatrische Szene und ihre Bedeutung für die klinische Psychiatrie heute

€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In der vorliegenden Schrift werden die Thesen, Ursprünge und Entwicklungen der seit Beginn der 60er Jahre zunächst in England, später in Italien, in Frankreich und in Deutschland aufkommenden Bewegung der sogenannten 'Antipsychiatrie' kritisch dargestellt und ihr Einfluß auf die Psychiatrie heute untersucht. Die psychiatriekritischen Essays, deren Inhalte nach wie vor eine erhebliche Popularität genießen, richteten sich gleichermaßen gegen den psychiatrisch-medizinischen Krankheitsbegriff, die psychiatrische Therapie und die psychiatrischen Institutionen.

Inhaltsangabe
I. Einleitung
II. Die antipsyehiatrischen Konzepte
II. 1. Britische Autoren
II.2. Italienische Autoren
II.3. Thomas S. Szasz
II.4. Ivan Illich
II.5. Französische Autoren
II.6. Antipsychiatrische Ansätze in Deutschland
III. Klinische Psychiatrie und Antipsychiatrie
IV. Das geisteswissenschaftliche Bezugssystem der Antipsychiatrie
IV.1. Der Einfluß von Psychologie, Psychosomatik und Psychoanalyse
IV.2. Der Einfluß der Philosophie
IV.3. Die Antipsychiatrie und die Sozialpsychiatrie
IV.4. Der Einfluß der Soziologie auf die Antipsychiatrie
IV. 5. Antipsychiatrische Gedanken in der modernen Literatur
V. Antipsychiatrie und die Geschichte der Psychiatrie
VI. Theologische Aspekte der antipsychiatrischen Bewegung
VII. Schlußgedanken
VIII. Literaturverzeichnis.
ISBN 978-3-642-79092-8
Article number 9783642790928
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length VII, 137 pages
Illustrations VII, 137 S.
Language German