€79.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes aus der Reihe Suchtmedizin basieren auf langjährigen Erfahrungen von Ärzten, Psychologen und Sozialarbeitern in der Behandlung Abhängiger. Die multiprofessionale Ausrichtung macht deutlich, dass eine zeitgemäße Behandlung nicht ohne den Wissensaustausch verschiedener Professionen möglich ist. Ein wichtiger Schritt zur Sensibilisierung für diese Thematik im ärztlichen Bereich wurde durch die Bundesärztekammer vollzogen, die ein Curriculum "Suchtmedizinische Versorung" etablierte und somit die Fachkunde auf diesem Gebiet empfahl. Somit wird der Erkenntnis Rechnung getragen, dass ein großer Teil der Betroffenen Kontakt zu Ärzten hat, hier aber oft die mangelhafte ärztliche Ausbildung oder allgemein kommunikative Probleme eine aktive Bearbeitung der Problematik erschwert. Der vorliegende Band stellt eine praxisnahe Betrachtung dieser Schwierigkeiten in den Vordergrund und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Aus dem Inhalt: Historie und Ausblick
Pharmakologie I, Illegale Drogen
Pharmakologie II, Substitutionsmedikamente
Pathogenese, Risikofaktoren und Entwicklung
Konsumformen
Safer Use - Schadensbegrenzung bei Drogenmißbrauch
Diagnose und Klinik der Suchtkrankheit
Psychiatrische Störungen bei Polytoxikomanie
Therapie
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
Ambulante und stationäre Entgiftung
Die ambulante Substitutionsbehandlung
HIV-Infektion und AIDS-Erkrankung
Frauen und Sucht: Illegale Drogen
Hepatitis C unter Drogenabhängigen
Drogenkonsum und Schwangerschaft
Psychosoziale Betreuung
Kooperation zwischen Arzt und Betreuungsstellen
Anhänge (Auszug aus dem BtMG und BTMVV, NUB-/AUB-Richtlinien, Leitlinien der Bundesärztekammer, Auszüge aus dem BSHG, Serviceadressen).
ISBN 978-3-540-65582-4
Article number 9783540655824
Media type Book
Copyright year 1999
Publisher Springer, Berlin
Length XV, 261 pages
Illustrations XV, 261 S. 47 Abb.
Language German