Einsatz von KI-gestützter Eignungsdiagnostik in Großunternehmen
Einsatz von KI-gestützter Eignungsdiagnostik in Großunternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Personalauswahl großer Unternehmen mit dem Versprechen höherer Effizienz, besserer Passgenauigkeit und objektiveren Entscheidungen. Doch wie wirkt sich der Einsatz KI-gestützter Verfahren tatsächlich auf die Qualität von Neueinstellungen aus?
Lisa Keßler untersucht in diesem Buch das Potenzial und die Grenzen von KI in der Eignungsdiagnostik. Auf Basis qualitativer Experteninterviews mit Fachleuten aus HR und Technologie analysiert die Autorin, wie datenbasierte Systeme die Auswahlprozesse verändern, welche Risiken etwa durch algorithmische Verzerrungen entstehen und wie eine hybride Gestaltung aus menschlicher Intuition und KI-Unterstützung gelingen kann.
Die Ergebnisse liefern praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen und tragen zum wissenschaftlichen Diskurs über den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Arbeitswelt bei.
Einleitung
Theoretische Grundlagen der Eignungsdiagnostik und der Künstlichen Intelligenz
Anwendung von KI-Tools und spezifische Einsatzbereiche
Herausforderungen, Zukunftsperspektiven und Anpassung der KI Methoden
Empirische Untersuchung
Ergebnisdarstellung
Fazit und Ausblick.
Kessler, Lisa
ISBN | 978-3-658-48963-2 |
---|---|
Article number | 9783658489632 |
Media type | Book |
Copyright year | 2025 |
Publisher | Springer, Berlin |
Length | XXV, 137 pages |
Illustrations | XXV, 137 S. 23 Abb., 22 Abb. in Farbe. |
Language | German |