€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Erregungsspezifität und Erregungsresonanz. Grundzüge einer Theorie der motorischen Nerventätigkeit auf Grund spezifischer Zuordnung ("Abstimmung") zwischen zentraler und peripherer Erregungsform. (Nach experimentellen Ergebnissen.)
Literatur
Das Determinationsproblem. I. Das Nervensystem und die Sinnesorgane der Seitenlinie unter spezieller Berücksichtigung der Amphibien
I. Einleitung
II. Das Nervensystem
III. Die Sinnesorgane der Seitenlinie
Literatur
Die "Manoiloff-Reaktion". Ihre chemische und physiologische Begründung
1. Einleitung
2. Methodik der Manoiloff-Reaktion
3. Vorläufige Erfahrungen mit der Manoiloff-Reaktion
4. Chemische Begründung
5. Sitz der die Reaktion bedingenden Substanz
6. Physiologische Begründung
8. Anwendung der Reaktion bei anormalen Zuständen
9. Gegenüberstellung verschiedener Theorien zur Erklärung der Reaktion
10. Spezifität und Wert der Manoiloff-Reaktion
Literatur
Das Halophytenproblem
I. Inhalt und geschichtliche Entwicklung des Halophytenproblems
II. Salzstandorte und Salzvegetationen
III. Die SCHIMPERSche Theorie der xeromorphen Struktur der Landhalophyten
IV. Salzaufnahme, Salzspeicherun g und Salzausscheidung bei den Halophyten
V. Innere Salzeinwirkungen
VI. Die Resultate des Salzeinflusses in Entwicklung, Wachstum und Produktion
VII. Die ökologischen Grundlagen der Standortsverteilung von Halophyten und Glykyphyten
Nachweis der wichtigeren Literatur
Vergleichende Physiologie des Integuments der Wirbeltiere
I. Stützende und schützende Integumentalorgane niederer Wirbeltiere (Hautskelette)
II. Das Federkleid der Vögel
5. Federwachstum und Federwechsel (Mauser)
6. Abhängigkeit der Federfärbung von verschiedenen Umständen
7. Hormonale Beeinflussungdes Federwachstums und der Federfärbung
Literatur
Namenverzeichnis.
ISBN 978-3-642-89209-7
Article number 9783642892097
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Copyright year 1928
Publisher Springer, Berlin
Length VI, 578 pages
Illustrations VI, 578 S.
Language German