Ernährung und Psyche
Ernährung und Psyche
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die neuen aufstrebenden Themenbereiche der Nutritional Psychiatry und Psychosomatics, die aufzeigen wie Ernährung und psychische Gesundheit miteinander verbunden sind. Von der Pathophysiologie psychischer Störungen über die Rolle der Darm-Gehirn-Achse bis hin zu spezifischen Ernährungsformen, wie der mediterranen Ernährung und der ketogenen Diät, deckt dieses Buch alle wichtigen Themen ab.
Es enthält praktische Ernährungsempfehlungen sowie deren aktuellen Umsetzung entsprechend der vorhandenen psychiatrischen Leitlinien. Des Weiteren untersucht es die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Mikronährstoffen und Psychopharmaka. Fallbeispiele aus dem psychiatrischen Setting zu häufigen Diagnosen runden das Buch gelungen ab. Erfahren Sie, wie spezielle Ernährungsformen und bewusst eingesetzte Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und mehr eingesetzt werden können.
Ein unverzichtbarer Leitfaden für Fachleute und alle, die sich für die Schnittstelle von Ernährung und psychischer Gesundheit interessieren. Angesprochen werden Gesundheitsfachkräfte, Ernährungswissenschaftler, Psychiater, Psychtherapeuten und alle, die sich für die Auswirkungen der Ernährung auf die psychische Gesundheit interessieren.
1. Einführung in Nutritional Psychiatry und Psychosomatics; Ernährungstherapie bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
2. Pathophysiologische Theorien psychischer Störungen
3. Ernährungstherapie bei psychischen Erkrankungen
4. Besondere Aspekte der Ernährungstherapie
5. Psychotherapeutische Aspekte der Ernährungstherapie
6. Fallberichte.
Leal Garcia, Sabrina
Lackner, Sonja
Wagner-Skacel, Jolana
ISBN | 978-3-662-72334-0 |
---|---|
Article number | 9783662723340 |
Media type | Book |
Copyright year | 2026 |
Publisher | Springer, Berlin |
Length | 200 pages |
Illustrations | Etwa 200 S. 60 Abb., 20 Abb. in Farbe. |
Language | German |