Fischer StGB Chat-Book 2026
Buch + KI-Anwendung FRAG DEN FISCHER
Fischer StGB Chat-Book 2026
Buch + KI-Anwendung FRAG DEN FISCHER
Zum Werk
Aktuell und zuverlässig in der Darstellung, umfassend in der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, pragmatisch an der Strafrechtspraxis orientiert und doch dezidiert in seinen Stellungnahmen: Dieses Standardwerk bietet alles, was Strafrechtspraktikerinnen und Strafrechtspraktiker in ihrer täglichen Arbeit brauchen.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die 73. Auflage berücksichtigt vollständig die Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung mit dem Stand November 2025, insbesondere:
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.
Aktuell und zuverlässig in der Darstellung, umfassend in der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, pragmatisch an der Strafrechtspraxis orientiert und doch dezidiert in seinen Stellungnahmen: Dieses Standardwerk bietet alles, was Strafrechtspraktikerinnen und Strafrechtspraktiker in ihrer täglichen Arbeit brauchen.
Vorteile auf einen Blick
- Sie erhalten neben dem gedruckten Fischer mit der im Bundle enthaltenen Fischer-Karte 2025 sofort Zugang zu FRAG DEN FISCHER
- Sie können auf verlinkte Dokumente aus beck-online.DIE DATENBANK zugreifen, ohne beck-online-Kunde oder -Kundin zu sein
- Es entsteht für Sie kein Abonnement. Sie müssen die Online-Anwendung nicht kündigen. Sie ist an die 73. Auflage des Fischer gebunden und endet automatisch mit Ablauf des 31.01.2027.
Zur Neuauflage
Die 73. Auflage berücksichtigt vollständig die Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung mit dem Stand November 2025, insbesondere:
- die Änderung durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes
- alle Neuerungen durch das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- alle relevanten Gesetzgebungsverfahren sowie alle weiteren wichtigen Novellen im Rahmen der Gesetzgebung der neuen Regierung
- Erstmals steht Ihnen der komplette Inhalt des Fischer mit einer Online-Volltext-Suche zur Verfügung: Suchen Sie mittels Stichwörtern nach Fundstellen oder direkt nach Randnummern.
- Stellen Sie dem Fischer Fragen und führen Sie Dialoge mit ihm: Interagieren Sie mit den originalen Inhalten des Fischer und erhalten Sie KI-generierte Antworten auf Basis der 73. Auflage 2026.
- Alle Fischer-Fundstellen, die Verweise auf externe Quellen enthalten (z.B. auf Zeitschriften oder andere Kommentare), werden- sofern in beck-online.DIE DATENBANK vorhanden - verlinkt und können von Ihnen in beck-online.DIE DATENBANK abgerufen werden - ohne dass Sie beck-online Kundin oder Kunde sein müssen.
- Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit: Lassen Sie sich Entwürfe juristischer E-Mails, Schriftsätze oder Vertragsklauseln mit der Fischer-KI erstellen, die Sie mit der Copy and Paste Funktion einfach in Ihre eigenen Schriftsätze übernehmen können.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.
Fischer, Thomas
Anstötz, Stephan
Lutz, Hans-Joachim
ISBN | 9783406839276 |
---|---|
Article number | 9783406839276 |
Media type | Non Books |
Edition number | 73. Aufl. |
Copyright year | 2025 |
Publisher | Beck Juristischer Verlag |
Length | 3000 pages |
Illustrations | Inklusive Fischer-Karte 2026 zur Freischaltung der Anwendung bis 31.1.2027 |
Language | German |