€49.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

"Geschichte ist die geistige Form, in der sich eine Kultur über ihre Vergangen heit Rechenschaft gibt" (J. HUIZINGA [208J). In diesem Sinne berichtet diese Ge schichte der Physiologie von den Wegen und Umwegen, Erkenntnissen und Irr tümern, welche in der historischen Entwicklung dieser Wissenschaft von wesent licher Bedeutung gewesen sind. Für die Art der Darstellung waren teils äußere Momente, teils bestimmte Absichten des Verfassers maßgeblich. Auf dem knappen Raum, der zur Verfügung stand, konnten nur die großen Linien des geschicht lichen Werdegangs unter Verzicht auf viele Einzelheiten wiedergegeben werden. Deshalb entfiel auch die Möglichkeit, den Entwicklungsgang spezieller Einzel probleme ausführlich zu schildern, wie es etwa F. LIEBEN [244] in seiner Ge schichte der physiologischen Chemie getan hat. Ich konnte aber mit guten Gründen in diesem Buche darauf verzichten, da ich kürzlich eine" Entwicklungsgeschichte physiologischer Probleme in Tabellenform" [342b] veröffentlicht habe, in welcher die schrittweise wachsende Einsicht in die Ursachen und die Bedeutung spezieller physiologischer Vorgänge seit Beginn der Neuzeit nach Autor, ,Jahr, Gegenstand und Veröffentlichungsort dargestellt wurde.

I. Die Physiologie der Antike
II. Die Physiologie des Mittelalters
III. Der Ausbau der Grundlagen und die Fortschritte der Physiologie im 16. und 17. Jahrhundert
IV. Die Physiologie des Aufklärungszeitalters
V. Die Physiologie im 19. Jahrhundert
VI. Rückblick, Ausblick und Schluß
Schrifttum
Namenverzeichnis.
ISBN 978-3-642-51043-4
Article number 9783642510434
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 252 pages
Illustrations XI, 252 S. 123 Abb.
Language German