Konfliktverteidigung im Strafprozess

Konfliktverteidigung im Strafprozess

€75.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Zum Werk
  • Das Werk zeigt zunächst kurz die Grenzen einer sachdienlichen Strafverteidigung auf und analysiert Ursachen und Merkmale der Konfliktverteidigung. Die weitere Gliederung und der Aufbau des Werkes folgen dem Gang des Verfahrens. Dabei werden die praxisrelevanten Problemfelder Verhandlungsleitung, Aussetzungsanträge, Befangenheitsanträge und Fragerechte etc. behandelt. Das Werk unterbreitet darüber hinaus Vorschläge sowohl zur Konfliktvorbeugung als auch für Maßnahmen nach Beendigung des Strafverfahrens.
Hinsichtlich des materiellen Rechts werden die Möglichkeiten der Strafschärfung und einzelne Straftatbestände (Strafvereitelung und Nötigung) behandelt.Inhalt
  • Einführung in die Konfliktverteidigung
  • Rechtsmissbrauch des Strafverteidigers
  • Verhandlungsleitung
  • Ausschluss der Öffentlichkeit
  • Besetzungsrügen
  • Befangenheitsanträge
  • Fragerechte
  • Beweisanträge
  • Einstellungs-, Aussetzungs- und Unterbrechungsanträge
  • Austausch der Verteidigung
  • Ordnungsmittel gegen den Strafverteidiger
  • Konflikte mit Zeugen und Zuhörern
  • Konflikte mit dem Angeklagten
  • Protokoll der Hauptverhandlung
  • Konfliktvorbeugung
  • Strafschärfungsgründe
  • Folgen der Konfliktverteidigung
Vorteile auf einen Blick
  • übersichtlicher Aufbau, der sich am Gang des Strafverfahrens orientiert
  • praxisrelevante Fallbeispiele
  • Musterbeschlüsse und Protokollierungsvorschläge
  • aus der Praxis für die Praxis mit vielen Tipps und Lösungsvorschlägen
Zur NeuauflageDie 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.ZielgruppeFür Strafrichterschaft und Staatsanwaltschaft, interessant aber auch für Strafverteidigung und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
ISBN 9783406802560
Article number 9783406802560
Media type Book
Edition number 3. Aufl.
Copyright year 2023
Publisher Beck Juristischer Verlag
Length XXVII, 242 pages
Language German