Krautige Zier- und Nutzpflanzen
Krautige Zier- und Nutzpflanzen
Der 5. Band des Rothmaler ermöglicht die Bestimmung der in Deutschland im Freien kultivierten krautigen Zier- und Nutzpflanzen, auch der selteneren Arten. Für die etwa 3500 Arten findet man darin
Literaturverzeichnis
Erklärung der Fachwörter
Register der Pflanzennamen.
- korrekte wissenschaftliche Namen, oft auch wichtige Synonyme
- Angabe der Blütemonate, der Wuchshöhe, der Wuchsform und der Häufigkeit im Gebiet
- Hinweise auf die Verwendung im Gartenbau und in der Landwirtschaft
- Kulturhinweise zur Vermehrung, zur Anzucht, und zu Anforderungen an den Standort oder die Überwinterung
- Heimatareal und Standorte im Herkunftsgebiet
- Zeit und Geschichte der Inkulturnahme
- wichtige Sorten mit ihren Merkmalen
Einleitung.-Tabellen zum Bestimmen der Familien und Sonderschlüssel
Tabellen zum Bestimmen der Gattungen und ArtenLiteraturverzeichnis
Erklärung der Fachwörter
Register der Pflanzennamen.
Jäger, Eckehart J.
Ebel, Friedrich
Hanelt, Peter
Müller, Gerd K.
| ISBN | 978-3-662-50419-2 |
|---|---|
| Article number | 9783662504192 |
| Media type | Book |
| Edition number | 2016 |
| Copyright year | 2016 |
| Publisher | Springer, Berlin |
| Length | XI, 868 pages |
| Illustrations | XI, 868 S. 1320 Abb. |
| Language | German |