Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels

Tagungsband

Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels

Tagungsband

€74.00*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Für die deutsche Strafrechtswissenschaft ist die enge Verbindung philosophischer und dogmatischer Gedanken kennzeichnend. Auch Hans Welzel (1904-1977) entwickelte seine finale Verbrechenslehre von philosophischen Überlegungen her. Gegen Naturalismus und Neukantianismus berief er sich auf die Philosophische Anthropologie und die Ontologie Nicolai Hartmanns, aber auch auf neuhegelianische Gedankengänge. Der wissenschaftliche Durchbruch gelang Welzel in den 50er Jahren. Auch auf die Rechtsprechung des BGH übte er beträchtlichen Einfluss aus. Markante Spuren hinterließ seine Lehre ferner in vielen Ländern Südeuropas, Ostasiens und Südamerikas. Seit den 70er Jahren geriet Welzels Denken allerdings zunehmend ins Abseits. Die aus einer internationalen Freiburger Tagung hervorgegangenen Aufsätze des Bandes unternehmen eine umfassende Einordnung und Würdigung von Welzels Werk.
ISBN 9783161539664
Article number 9783161539664
Media type Book
Copyright year 2015
Publisher Mohr Siebeck
Length VIII, 281 pages
Language German