Natur als Kapital: Evolution oder Revolution?
Natur als Kapital: Evolution oder Revolution?
Inwiefern ist es möglich, Natur nicht als Risiko- und Kostenfaktor, sondern als zentrales Kapital für Unternehmenserfolg zu sehen? Auf diese Frage sollten Entscheidungsträger im 21. Jahrhundert eine Antwort haben. Dieses Buch verbindet die Analyse der wachsenden Entkopplung von Wirtschaft und Ökosystemen mit praxisnahen Instrumenten zur Integration von Natur in die strategische Unternehmenssteuerung. Es zeigt, wie ein stärkerer Fokus auf Natur zur Zukunftsfähigkeit beiträgt und liefert konkrete Ansätze, um ökologische Komplexität unternehmerisch nutzbar zu machen.
Der Inhalt
Historische Pfadabhängigkeiten prägen heutiges Wirtschaften
Geo-ökologie und Anthropozän als Analysehorizont
Naturkapital messbar machen mit SEEA, NCAVES und AESA
Naturmärkte für CO2- und Biodiversitäts-Credits nutzen
Unternehmenssteuerung transformieren neue Managementlogiken
Ein fundierter und praxisnaher Beitrag zu einer der entscheidenden Debatten unserer Zeit. Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes
Ein Weckruf mit wegweisenden Perspektiven. Wirksame Hebel stehen bereit. Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Ein wichtiger Appell für eine Wirtschaft, die systemische Abhängigkeiten anerkennt und integriert. Dr. Simon Berkler, Co-Founder The Dive
Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Historische Betrachtung Treiber der nicht nachhaltigen Veränderungen und ihrer Grenzen.
Müller, Markus Hans-Peter
Meyer, Anna Katharina
ISBN | 978-3-658-49414-8 |
---|---|
Article number | 9783658494148 |
Media type | Book |
Copyright year | 2025 |
Publisher | Springer, Berlin |
Length | XVI, 258 pages |
Illustrations | XVI, 258 S. 12 Abb. |
Language | German |