Neue Entwicklungen in der Dermatologie

Band 6

Neue Entwicklungen in der Dermatologie

Band 6

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die thematische Vielfalt und interdisziplinäre Ausrichtung beeindrucken an diesem Buch. Hier können Sie sich über aktuelle Ergebnisse der dermatologisch-klinischen Forschung informieren. Alles in allem vermittelt der Band einen Querschnitt durch die gesamte klinische Dermatologie. Besonders folgende Themen werden besprochen: - die immunologische und biochemische Pathophysiolo- gie der Epidermis (u.a. bei polymorpher Lichtderma- tose und zahlreichen anderen Dermatitiden); - neue Ansatzpunkte zur Therapie der Psoriasis (Sole- Phototherapie); - therapeutische Rolle des Vitamin E; - pharmazeutische Basis externer Lichtschutzmittel; - Erweiterung des therapeutischen Laser-Spektrums; - malignitätsverdächtige Genitalerkrankungen (Vulva- Dystrophie, atypische Keimzellen des Hodens); - Dermatozoenwahn: Diesem schwierigen Problem sind Gemeinschaftsbeiträge von Dermatologen und Psych- iatern gewidmet; - klinisch-genetische Beiträge über die "Heilungsten- denz bei Genodermatosen" und "erblich bedingte Hypotrichosen, Alopecien und Dystrichosen"; - neue Meßmethoden der Mikrozirkulation beim Der- mographismus.

Immunologische Bedeutung humaner Keratinozyten
Genodermatosen - Heilungstendenzen und "Spontanheilung"
Erblich bedingte Hypotrichosen, Alopecien und Dystrichosen bei genetischen Syndromen außer Genodermatosen
Neuere Erkenntnisse zur Epidemiologie Exfoliatin-bildender Staphylokokken
Vorkommen und Photo-Isomerisierung der Urocaninsäure im Stratum corneum bei polymorpher Lichtdermatose (PLD). Vergleichende Untersuchung bei PLD-Patienten und Hautgesunden
Sole-Photo-Therapie der Psoriasis - biochemische Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus
Doppler-sonographische Flowmetrie und Infrarot-Thermographie des Dermographismus bei Atopikern und Gesunden
Methodik von klinischen Studien bei Acne vulgaris
Vitamin E als Therapeutikum in der klinischen Dermatologie
Pharmazeutische Grundlagen externer Lichtschutzmittel
Der Soft- und MID-Laser und ihre Anwendung in der Dermatologie
Vulvadystrophien
Morphologie, Biologie und Therapeutische Konsequenzen der atypischen Keimzellen des Hodens
Zum Wandel ätiologischer Konzepte des Dermatozoenwahn-Syndroms (DWS)
Klinische und testpsychologische Untersuchungsergebnisse bei Patienten mit sog. "Dermatozoenwahn".
ISBN 978-3-540-52893-7
Article number 9783540528937
Media type Book
Copyright year 1990
Publisher Springer, Berlin
Length VIII, 183 pages
Illustrations VIII, 183 S. 1 Abb.
Language German