Pflegebezogene Assessmentinstrumente

Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis

Pflegebezogene Assessmentinstrumente

Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis

€80.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Pflegende benötigen gültige und verlässliche Assessmentinstrumente, um den Pflegebedarf von Patienten und Patientinnen einschätzen und Pflegephänomene oder konzepte wie Angst, Dekubitus, Ernährung, Fatigue, Kognition, Kontinenz, Lebensqualität, Mobilität, Mundgesundheit, Sturz, Schlaf, Schmerz und Übelkeit gültig und verlässlich erforschen zu können. Die dazu notwendigen Assessmentverfahren fasst das vorliegende Handbuch zusammen, erklärt ihren Nutzen, bildet sie ab und kommentiert ihre Reliabilität, Validität und Praktikabilität. Es zeigt ausführlich, wie sich pflegebezogene Assessmentverfahren begrifflich einordnen und systematisieren lassen, warum sie nützlich sind, wie sie entwickelt wurden und welche Kriterien zur Bewertung herangezogen werden. Im Einzelnen werden Assessmentinstrumente zu folgenden Phänomenen, pflege-diagnostischen Schwerpunkten und Pflegediagnosen dargestellt und beschrieben: -Angehörigenzufriedenheit -Angst -Ausscheidung -Dekubitusrisiko -Ernährung -Fatigue und Müdigkeit -kognitiver Status und Verhaltensdiagnostik bei Demenz -Lebensqualität -Mobilität und Motorik -Obstipation und Obstipationsrisiko -Pflegebedürftigkeit -Schlaf -Schmerz -Sturzrisiko -Thromboserisiko -Übelkeit und -Urininkontinenz Reuschenbach und Mahler legen mit diesem Meilenstein das umfassendste Handbuch über pflegebezogene Assessmentinstrumente für Pflegeforschung und pflegerische Praxis vor.
ISBN 9783456860626
Article number 9783456860626
Media type Book
Edition number 2., unveränd. Aufl.
Copyright year 2020
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
Length 632 pages
Illustrations 55 Abbildungen
Language German