Postsplenektomie-Infektionen

Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen zu Inzidenz, Ätiologie und Prävention

Postsplenektomie-Infektionen

Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen zu Inzidenz, Ätiologie und Prävention

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Band befasst sich mit der Funktion der Milz und den Folgen ihres Verlustes aus chirurgischer und immunologischer Sicht. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten des Immunsystems zur Abwehr bakterieller Infektionen dargestellt und hierauf basierend die relevant erscheinenden Faktoren bei splenektomierten Patienten und im Tierexperiment untersucht. Aufgrund eigener Nachuntersuchungen wird auf die Bedeutung der Postsplenektomiesepsis eingegangen und vor allem die Wertigkeit der autologen Milzreplantation überprüft. Schließlich werden die Prophylaxe und die Therapie der Postsplenektomiesepsis erörtert.

1 Einleitung
2 Fragestellung
3 Funktion der Milz
3.1 Fetale Entwicklung der Milz
3.2 Histologische und anatomische Anmerkungen
3.3 Funktion der Milz im einzelnen
4 Abwehr von Infektionskrankheiten
4.1 Natürliche Infektionsbarrieren
4.2 Zelluläres Abwehrsystem
4.3 Humorales Abwehrsystem
4.4 Abwehr von Virusinfektionen
5 Indikation zur Splenektomie
6 Folgen des Milzverlustes
6.1 Postoperative Infektionen
6.2 Spätinfektionen nach Splenektomie
6.3 Sonstige Veränderungen nach Entfernung der Milz
7 Eigene Untersuchungen hinsichtlich eventueller Defekte nach Entfernung der Milz
7.1 Nachuntersuchung spelenektomierter Patienten
7.2 Tierexperimentelle Untersuchungen
8 Maßnahmen zur Prophylaxe von Postsplenektomieinfektionen
8.1 Organerhaltung der Milz
8.2 Die autologe Replantation von Milzpartikeln
8.3 Aktive Immunisierung
8.4 Antibiotikaprophylaxe
9 Therapie der Postsplenektomiesepsis
10 Zusammenfassung
Literatur.
ISBN 978-3-540-17429-5
Article number 9783540174295
Media type Book
Copyright year 1987
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 112 pages
Illustrations XI, 112 S. 8 Abb.
Language German