Praxis des Steuerstrafrechts

Praxis des Steuerstrafrechts

€49.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Steuerfachmann kommt mit dem Steuerstrafrecht dann in Berührung, wenn davon steuerrechtliche Maßnahmen abhängen. Das gilt etwa für die verlängerte Festsetzungfrist bei leichtfertiger oder vorsätzlicher Steuerverkürzung, für die Änderung von Steuerbescheiden nach Außenprüfung und die Festsetzung von Hinterziehungszinsen. Auch die strafbefreiende Selbstanzeige gehört zur Praxis des Beraters. Ihre Voraussetzungen und Modalitäten (mit Muster) bilden den Schwerpunkt neben dem Verhalten des steuerlichen Beraters im Ermittlungsverfahren gegen seinen Mandanten - insbesondere bei Durchsuchungen in der eigenen Kanzlei. Eingeschlossen sind auch die Rechte und Pflichten bei einer Verteidigung des Mandanten. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Hilfestellung bei der Bearbeitung steuerstrafrechtlicher Fragen.

Einführung
1. Teil: Das Mandat vor Beginn strafrechtlicher Ermittlungen
2. Teil: Der Berater im Steuerstrafverfahren
3. Teil: Der Abschluß des Verfahrens
1. Muster einer Selbstanzeige
2. Muster eines Strafbefehls
3. Muster einer Verständigung
4. Merkblatt über die Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen
5. Ergebnisse der Steuerfahndung 1986-1996
6. Steuerstrafsachenstatistik der Steuerverwaltungen der Länder
Stichwortverzeichnis.
ISBN 978-3-540-63083-8
Article number 9783540630838
Media type Book
Edition number 1998
Copyright year 1998
Publisher Springer, Berlin
Length XVIII, 227 pages
Illustrations XVIII, 227 S.
Language German