Relationship Marketing

Standortbestimmung und Perspektiven

Relationship Marketing

Standortbestimmung und Perspektiven

€86.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Management enger Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen oder Unternehmen und Konsumenten wird oft als Erfolgsfaktor propagiert. Als eigenständiges Forschungsgebiet hierzu hat sich das Relationship Marketing in den letzten Jahren fest etabliert. In dem vorliegenden Buch wird ein Fazit der bisherigen Diskussion gezogen und werden denkbare Weiterentwicklungen aufgezeigt. Das Buch analysiert Ursachen und Erfolgswirkungen des Relationship Marketing und ordnet diese Managementfunktion in den Kontext anderer betriebswirtschaftlicher Disziplinen und Funktionen ein. Darüber hinaus werden exemplarisch branchenspezifische Besonderheiten herausgestellt. TOC:Relationship Marketing - Standortbestimmung und Positionierung dieses Buches.- Teil I: Asymmetrische Bindungen in Geschäftsbeziehungen des Business-to-Business-Bereichs; Die Beendigung von Geschäftsbeziehungen aus Anbietersicht; Der Wechsel von Geschäftsbeziehungen beim Kauf von Nutzungsgütern: Das Beispiel Telekommunikation; Zufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen.- Teil II: Relationship Marketing und Wissensmanagement; Making know-how a success factor for a national economy: Case Finland; Die neue internationale Arbeitsteilung; Unternehmenswerte durch Produktionstechnische Forschung; Die Erfolgsfaktorenforschung - Entwicklungslinien aus Sicht des Marketing; Unternehmensreputation als Erfolgsfaktor.- Teil III: Aspekte der Kundenbindung bei Energieversorgungsunternehmen; Haben wirtschaftswissenschaftliche Buchpublikationen eine Zukunft? Die kühle Sicht der Ökonomie und die Erwartungen eines Verlegers; Investor Relations - Marketing der Aktie.

Relationship Marketing - Standortbestimmung und Positionierung dieses Buches
I
Asymmetrische Bindungen in Geschäftsbeziehungen des Business-to-Business-Bereichs
Die Beendigung von Geschäftsbeziehungen aus Anbietersicht
Der Wechsel von Geschäftsbeziehungen beim Kauf von Nutzungsgütem: Das Beispiel Telekommunikation
Zufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen
II
Relationship Marketing und Wissensmanagement
Making know-how a success factor for a national economy: Case Finland
Die neue internationale Arbeitsteilung
Untemehmenswerte durch Produktionstechnische Forschung
Die Erfolgsfaktorenforschung - Entwicklungslinien aus Sicht des Marketing
Untemehmensreputation als Erfolgsfaktor
III
Aspekte der Kundenbindung bei Energieversorgungsuntemehmen
Haben wirtschaftswissenschaftliche Buchpublikationen eine Zukunft? Die kühle Sicht der Ökonomie und die Erwartungen eines Verlegers
Investor Relations - Marketing der Aktie
Autorenverzeichnis.
ISBN 978-3-540-44055-0
Article number 9783540440550
Media type Book
Copyright year 2003
Publisher Springer, Berlin
Length VI, 306 pages
Illustrations VI, 306 S.
Language German