Streitschlichtungsverfahren in Kliniken

Stellenwert und Perspektive von Mediation

Streitschlichtungsverfahren in Kliniken

Stellenwert und Perspektive von Mediation

€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Kliniken sind die Schmelztiegel der Gesellschaft, somit sind Konflikte zwischen Mitarbeitenden, aber auch zwischen Klient*innen und Behandler*innen keine Seltenheit.  Wenn Patient*innen Behandlungsfehler vermuten, sind Auseinandersetzungen die Folge. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Streitschlichtungsverfahren in den Kliniken zum Einsatz kommen und welchen Stellenwert professionelle Mediation hat. Zudem wird analysiert, welchen Stellenwert die Schlichtungsstellen der Ärztekammern in Fällen vermuteter Behandlungsfehler haben.

Die Untersuchung zeigt, dass der Streitschlichtung in Kliniken eine untergeordnete Rolle in den Kommunikationsstrategien zugewiesen wird, dass professionell ausgebildete Streitschlichter*innen fehlen, die schon zu Beginn eines sich anbahnenden Konfliktes möglicherweise eine Eskalation verhindern könnten. Es zeigt sich aber auch, dass Patient*innen durchaus akzeptieren, dass Fehler auch in der Medizin gemacht werden. Die Patient*innen vermissen häufig, dass Behandler*innen nicht zu ihren Fehlern stehen und sich dafür entschuldigen, sondern sich ablehnend verhalten. Die viel geforderte Kommunikation auf Augenhöhe fehlt häufig und die Wertschätzung der Patient*innen und deren Leiden wird nicht selten vermißt.



Einleitung

Konflikt, Problem, Empörung?
Die Arbeit der Schlichtungsstellen
Ähnlichkeiten zwischen Mediation und Schlichtungsverfahren
Kritik am Schlichtungsverfahren
Wodurch unterscheidet sich die Mediation vom Schlichtungsverfahren?
Das Konzept des Empowerment´s
Wie viele Behandlungsfehler sind bekannt?
Die Rolle der Haftpflichtversicherer
Wie beurteilen die leitenden Mitarbeitenden der Kliniken die Mediationsverfahren?
Diskussion
Argumente für ein professionelles Konfliktmanagement.


ISBN 978-3-658-49076-8
Article number 9783658490768
Media type Book
Copyright year 2025
Publisher Springer, Berlin
Length IV, 89 pages
Illustrations IV, 89 S. 2 Abb.
Language German