Telekommunikationswirtschaft

Deregulierung, Privatisierung und Internationalisierung

Telekommunikationswirtschaft

Deregulierung, Privatisierung und Internationalisierung

€56.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Telekommunikationswirtschaft ist das Nervensystem der modernen Wirtschafts- und Freizeitgesellschaft in Europa. Dieses Buch behandelt die strategische Rolle der Telekommunikation in der Informationsgesellschaft, präsentiert aktuelle internationale Entwicklungen und diskutiert die zentralen Aspekte einer zukunftsweisenden Deregulierungspolitik sowie Liberalisierungsoptionen in Deutschland und den EU-Partnerländern. Privatisierungsaspekte, das Phänomen internationaler Allianzen und langfristige Internationalisierungstendenzen werden in ihren wirtschaftlichen Bedeutungen analysiert.

Inhaltsübersicht: Telekommunikationswirtschaft und Informationsgesellschaft: Strategische Rolle der Telekommunikation
Telekommunikation als internationales Nervensystem der Wirtschaft
EU-Markt und Top-Unternehmen der Telekommunikation
Telekommunikation als strategische Branche
Traditionelle Sichtweise der Telekommunikationswirtschaft
Besonderheiten von Netzindustrien und Wettbewerb in der Telekomwirtschaft
Privatisierung
Strategische Aspekte der Deregulierung
Deregulierung der Telekommunikation in Europa: Deregulierung der Telekommunikation
Liberalisierungsverfahren aus USA und Großbritannien
Theorie der Regulierung und Deregulierung
EU-Einflüsse auf Regulierung und Wettbewerb
Struktur der Telekommunikation in der EU
Deregulierungsoptionen in Deutschland
Spezielle Internationalisierungsentwicklungen in der Telekommunikation: Spezielle Internationalisierungsaspekte
Privatisierung und Liberalisierung in Osteuropa
Allianzen in Europa
Europäische Perspektive.
ISBN 978-3-540-60690-1
Article number 9783540606901
Media type Book
Copyright year 1996
Publisher Springer, Berlin
Length XVIII, 272 pages
Illustrations XVIII, 272 S.
Language German