Thrombozytenfunktion bei neurologischen Erkrankungen

Laborchemische und klinische Untersuchungen

Thrombozytenfunktion bei neurologischen Erkrankungen

Laborchemische und klinische Untersuchungen

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In diesem Buch wird erstmals eine einfache und praxisgerechte Methode zur Thrombozytenfunktionsmessung und deren Vergleich zu bisherigen Verfahren beschrieben. Am Beispiel eines umfassenden neurologischen Patientengutes wird die Einsetzbarkeit der Methodik dargestellt. Diese praxisreife Methode ist in der Diagnostik und insbesondere in der Therapieüberwachung beim Einsatz von "Aggregationshemmern" geeignet. So kann erstmals die Thrombozytenfunktionsmessung auch außerhalb von Speziallaboratorien preiswert, reproduzierbar und schnell durchgeführt werden.

1 Einführung und Problemstellung
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
1.2 Zusammenfassung der Fragenkomplexe
2 Möglichkeiten und Grenzen in der Thrombozytenfunktions- diagnostik
2.1 Der Thrombozyt
2.2 In-vitro-Meßverfahren der Thrombozytenfunktion
2.3 Zusammenfassung
2.4 Anhang: Probleme bei der statistischen Aufarbeitung inhomogen verteilter Werte
3 Die Thrombozytenfunktion bei den einzelnen Krankheitsbildern
3.1 Die transitorisch-ischämische Attacke (TIA)
3.2 Der Hirninfarkt
3.3 Gesunde Angehörige von Hirninfarktpatienten
3.4 Dementative Prozesse
3.5 Patienten mit der Diagnose "vertebrobasiläre Insuffizienz"
3.6 Patienten mit Morbus Fabry
3.7 Das Parkinson-Syndrom
3.8 Kopfschmerzsyndrome
3.9 Die multiple Sklerose
3.10 Polyneuropathische Syndrome
3.11 Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse
4 Der Einfluß der Thrombopathiflkanzien
4.1 Azetylsalizylsäure
4.2 Dextran 40
4.3 Piracetam
4.4 Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse
5 Testsysteme und Plättchenfunktion
5.1 Vergleich von Plättchenreaktivität und ?-Thromboglobulin
5.2 Vergleich von Plättchenreaktivität und Plättchenüberlebens- zeit
5.3 Vergleich von Plättchenreaktivität und Kollagen-Agarose-Test
5.4 Vergleich von Plättchenreaktivität und Plättchenfaktor 4
5.5 Vergleich von Kollagen-Agarose-Test und ?-Thromboglobulin
5.6 Vergleich von Kollagen-Agarose-Test und Plättchenüber- lebenszeit
5.7 Vergleich von Kollagen-Agarose-Test und Plättchenfaktor 4
5.8 Vergleich von ?-Thromboglobulin und Plättchenüberlebens- zeit
5.9 Vergleich von ?-Thromboglobulin und Plättchenfaktor 4
5.10 Vergleich von Plättchenüberlebenszeit und Plättchenfaktor 4
5.11 Besprechung der Ergebnisse
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1Zusammenfassung
6.2 Ausblick
Literatur.
ISBN 978-3-540-18817-9
Article number 9783540188179
Media type Book
Copyright year 1988
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 125 pages
Illustrations XI, 125 S. 7 Abb.
Language German