Zeitstudien bei Einzelfertigung

Zeitstudien bei Einzelfertigung

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Einleitungen
A. Entwicklung des früheren Zeitakkordsystems im untersuchten Werk
B. Fertigungsart im untersuchten Werk
C. Worauf beruhen die Unterschiede in der Handhabung der Zeitstudien je nach der Fertigungsart
II. Die Zeitaufnahme
A. Der bestmögliche Vorgang
B. Allgemeine Erklärung und Zweck der Zeitaufnahme
C. Zeitliche Teilung der Zeitaufnahme
D. Aufgaben des Zeitbeobachters
E. Arbeiter und Ort für Zeitaufnahme
F. Niederschrift der Zeitaufnahme
G. Der Beobachtungsbogen
H. Genauigkeit der Zeitmessung
I. Beispiel für die Vornahme einer Zeitaufnahme
III. Die Auswertung
A. Vergleiche mit Massenfertigung
B. Auswertung bei Einzelfertigung
C. Beispiel für die Auswertung einer Zeitaufnahme
IV. Normzeittabellen
A. Allgemeine Gesichtspunkte
B. Aufstellung von Normzeittabellen
C. Bedeutung der Gemeinschaftsarbeit
V. Rationalisierung
A. Die Rationalisierung in der besprochenen Aufnahme- und Auswertungsmethode
B. Die Vorrationalisierung
C. Die Rationalisierung nach der Zeitaufnahme
VI. Ideale Forderungen des Zeitstudiums und ihre praktische Durchführbarkeit
VII. Der Tabellenfaktor.
ISBN 978-3-642-98462-4
Article number 9783642984624
Media type Book
Edition number 1926
Copyright year 1926
Publisher Springer, Berlin
Length VI, 114 pages
Illustrations VI, 114 S.
Language German