Adipositas und Schwangerschaft

Ernährungs- und präkonzeptionelle Beratung mit Therapieempfehlung

Adipositas und Schwangerschaft

Ernährungs- und präkonzeptionelle Beratung mit Therapieempfehlung

€89.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

More than 1% pregnant women in Germany seeking prenatal or birth care has a BMI greater than 40, thereby constituting a major high-risk group.  In the context of the current obesity epidemic, there is particular uncertainty in counseling, monitoring, and treating women with previous bariatric surgery. This book presents the latest information from scientific research about obesity and pregnancy of relevance to clinical practice.



Michael BolzDennis J. KoenenSabine KörberVolker Briese; Universitätsfrauenklinik Rostock



1;Vorwort;52;1 Adipositas, PCO und Fertilität;132.1;1.1 Fetuin-A - Indikator für die Insulinresistenz;182.2;1.2 Therapeutische Überlegungen bei PCO-Syndrom;182.3;1.3 Literatur;223;2 Adipositas und Schwangerschaft - Pathophysiologie und Pathobiochemie;254;3 Fetale Programmierung und Langzeitrisiken;274.1;3.1 Literatur;295;4 Mütterliche Adipositas und neonatale Makrosomie;315.1;4.1 Literatur;336;5 Adipositas und kindliche Fehlbildungen;356.1;5.1 Literatur;357;6 Adipositas und Schilddrüsenerkrankungen;377.1;6.1 Einleitung;377.2;6.2 Regulation der Schilddrüsenfunktion;377.3;6.3 Laborkonstellationen bei Schilddrüsenerkrankungen;397.4;6.4 Iodidsupplementation;397.4.1;6.4.1 Einheit Mutter - Plazenta - Fet;407.5;6.5 Hauptsymptome bei Schilddrüsenerkrankungen;417.6;6.6 Struma;417.7;6.7 Hypothyreose;417.8;6.8 Transiente Hyperthyreose in der Schwangerschaft;427.9;6.9 Hyperthyreose;437.9.1;6.9.1 Therapie;447.10;6.10 Schilddrüsenkarzinom;457.11;6.11 Post partum Thyreoiditis (PPT);457.12;6.12 Screening für Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft;467.13;6.13 Literatur;478;7 Adipositas und Gestationsdiabetes;498.1;7.1 Definition;498.2;7.2 Inzidenz;498.3;7.3 Risikofaktoren;508.4;7.4 Folgen für Mutter und Fet/Neugeborenes;518.5;7.5 Früherkennung - Screening?;528.5.1;7.5.1 Screening - wann? Welche Patientin?;528.5.2;7.5.2 Screening-Methoden;548.5.3;7.5.3 Sonografie;558.6;7.6 Therapie;558.6.1;7.6.1 Diät/Ernährungsumstellung;578.7;7.7 Geburtshilfliche Überwachung der Schwangerschaft;598.7.1;7.7.1 Kontrollparameter;598.7.2;7.7.2 Kontrollintervalle;598.7.3;7.7.3 Entbindung;608.7.4;7.7.4 Wochenbett;608.8;7.8 Fazit;618.9;7.9 Literatur;619;8 Adipositas und venöse Thromboembolie (VTE);639.1;8.1 Definition;639.2;8.2 Prävalenz;639.3;8.3 Risikofaktoren;649.4;8.4 Komplikationen;659.5;8.5 Symptome;659.6;8.6 Diagnostik;669.7;8.7 Therapie;679.7.1;8.7.1 Peripartale Antikoagulation;679.8;8.8 Prävention;679.9;8.9 Geburtshilfliches Management und Geburtszeitpunkt;689.10;8.10 Fazit;699.11;8.11 Literatur;6910;9 Adipositas und Präeklampsie;7110.1;9.1 Kasuistik (1);7510.2;9.2 Kasuistik (2);7610.3;9.3 Fazit für die Praxis;7610.4;9.4 Literatur;7711;10 Adipositas und Entbindung, Schulterdystokie und Geburt nach Kaiserschnitt;7911.1;10.1 Weitere mütterliche Risikofaktoren;7911.1.1;10.1.1 Schulterdystokie;8011.2;10.2 Geburt nach vorausgegangenem Kaiserschnitt;8111.3;10.3 Plazentarperiode;8211.3.1;10.3.1 Atonische Blutungen;8211.4;10.4 Neugeborenes - Infektionsgefahr;8311.5;10.5 Wochenbett;8311.6;10.6 Stillen;8311.7;10.7 Literatur;8312;11 Sectio caesarea bei morbider Adipositas;8512.1;11.1 Entbindung;8512.2;11.2 Operationstechnik (Machado 2012);8612.3;11.3 Postoperativer Verlauf - häufige Komplikationen;8612.4;11.4 Sekundärprävention;8612.5;11.5 Kasuistik (Longinus et al. 2012) - Morbide Adipositas mit schwerer Pfropfpräeklampsie und iatrogener Frühgeburt;8612.6;11.6 Literatur;8713;12 Schwangerschaft nach bariatrischer Chirurgie;8913.1;12.1 Einleitung;8913.1.1;12.1.1 Prävalenz;9013.1.2;12.1.2 Ursachen und Komorbidität;9213.1.3;12.1.3 Prävention und Therapie;9313.2;12.2 Bariatrische Chirurgie;9413.2.1;12.2.1 Definition und Prinzipien;9413.2.2;12.2.2 Indikationen und Folgen;9413.2.3;12.2.3 Restriktive Verfahren;9513.2.4;12.2.4 Malabsorptive Verfahren;9713.2.5;12.2.5 Kombinierte Verfahren;9913.3;12.3 Schwangerschaft nach bariatrischer Chirurgie - aktuelle Datenlage;10113.4;12.4 Welche Kontrazeption ist der Patientin während der Phase der maximalen Gewichtsreduktion zu empfehlen? Wann ist der Zeitpunkt des Konzeptionsoptimums?;10313.4.1;12.4.1 Kontrazeption;10313.4.2;12.4.2 Konzeptionsoptimum;10413.5;12.5 Welche Risiken bestehen für die Mutter und das Kind?;10513.5.1;12.5.1 Risiken für die Mutter;10513.5.2;12.5.2 Risiken für das Kind;10613.6;12.6 Worauf ist in der Schwangerenbetreuung insbesondere zu achten?;10913.6.1;12.6.1 Supplementation von Mikronährstoffen;11013.7;1
ISBN 9783110313086
Article number 9783110313086
Media type eBook - PDF
Copyright year 2014
Publisher Walter de Gruyter GmbH & Co.KG
Length 207 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking