€79.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.



1. Brauchen wir überhaupt andere Calciumantagonisten?
2. Calcium und seine Bedeutung für die biologischen Systeme
3. Transport durch die Zellmembran
4. Spannungsgesteuerte, auf Calciumantagonisten ansprechende Calciumkanäle: Struktur, Zusammensetzung und Bindungsstellen für Calciumantagonisten
5. Chemie der Calciumantagonisten
6. Amlodipin, ein Calciumantagonist mit lang anhaltender Wirkung und mit einem ungewöhnlichen Bindungsprofil
7. Pharmakokinetische Eigenschaften von Amlodipin
8. Vasoselektivität von Amlodipin
9. Bedingungen, die das pharmakokinetische Profil von Amlodipin beeinflussen
10. Calciumantagonisten und die Niere
11. Calciumantagonismus und das ischämische Herz: Spielt der Calciumantagonismus hier eine Rolle?
12. Calciumantagonismus und das "stunned" Herz: Üben vasoselektive Calciumantagonisten eine Schutzwirkung aus?
13. Amlodipin und das "hibernating" Myokard: Könnte sich die Substanz hier als wirksam erweisen?
14. Calciumantagonisten und die Behandlung der Hypertonie
15. Antiatherogenes Potential der Calciumantagonisten einschließlich Amlodipin
16. Amlodipin und der Koronarkreislauf: Ist Amlodipin ein wirksames Mittel gegen Angina pectoris?.
17. Calciumantagonisten und die Herzinsuffizienz
18. Nebenwirkungen der Behandlung mit Calciumantagonisten: Verhält sich Amlodipin anders?
19. Zukunftsperspektiven des Calciumantagonismus
Literatur.
ISBN 978-3-540-56697-7
Article number 9783540566977
Media type Book
Copyright year 1993
Publisher Springer, Berlin
Length XVI, 304 pages
Illustrations XVI, 304 S. 60 Abb.
Language German