Arbeitgeberbegriffe und arbeitsrechtlicher Drittbezug

Arbeitgeberbegriffe und arbeitsrechtlicher Drittbezug

€79.90*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Arbeitgeberbegriff spielt in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung kaum eine Rolle. Seine Bedeutung beschränkt sich darauf, die andere Partei des Arbeitsvertrages zu bezeichnen. In dem als Zweipersonenkonstellation konzipierten Arbeitsverhältnis besteht kein Anlass, diese Definition zu hinterfragen. Anders ist dies jedoch in Sachverhalten arbeitsrechtlichen Drittbezugs: In diesen übt ein neben dem Vertragsarbeitgeber stehender Dritter unmittelbar oder mittelbar Arbeitgeberfunktionen aus. Daher haben Literatur und Rechtsprechung andere, vom allgemeinen Verständnis abweichende Definitionen des Arbeitgeberbegriffs entwickelt. Untersucht werden das Individualarbeitsrecht, das kollektive Arbeitsrecht sowie das Internationale Zivilprozess- und Privatrecht. Neben der deutschen Rechtsordnung werden auch das französische, englische und US-amerikanische Recht beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Ansätzen, welche den Arbeitgeberbegriff als rechtliche Grundlage verstehen und aus der Ausübung von Arbeitgeberfunktionen Rechte und Pflichten ableiten.

Einleitung
Arbeitgeberbegriffe und arbeitsrechtlicher Drittbezug - Ziel und Gang der Untersuchung - Stand der Forschung

1. Bestandsaufnahme
Gang der Untersuchung - Sachverhalte arbeitsrechtlichen Drittbezugs - Auswirkungen arbeitsrechtlichen Drittbezugs auf das arbeitsrechtliche Rechte- und Pflichtengefüge - Ergebnis

2. Arbeitsrechtliche Bewältigung des Drittbezugs
Vorgehensweise - Dritter als Partei des Arbeitsvertrages - Arbeitgeberstellung des Dritten ohne Einbeziehung als Vertragspartei - Nichtarbeitgeberlösungen - Ergebnis, Einordnung und Fortgang der Arbeit

3. Der Arbeitgeberbegriff des Individualarbeitsrechts
Einführung - Arbeitgeber als andere Partei des Arbeitsvertrages - Ausübung von Arbeitgeberfunktionen als Grundlage der Arbeitgeberstellung - Ergebnis

Zusammenfassung der Ergebnisse
Unterschiedliche Verständnisse des Arbeitgeberbegriffs - Neudefinition des Arbeitgeberbegriffs - Vereinbarkeit der Neudefinitionen mit der Rechtsordnung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
ISBN 9783428191444
Article number 9783428191444
Media type Book
Copyright year 2024
Publisher Duncker & Humblot
Length 274 pages
Language German