Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie

Phänomenologie, Diagnostik, Behandlung, Sozialmedizin

Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie

Phänomenologie, Diagnostik, Behandlung, Sozialmedizin

€34.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursachen hohe Kosten. Diagnostik und Therapie sind schwierig und erfordern spezielle Kenntnisse. Das Werk gibt einen Überblick über das Thema unter Einbezug der Arbeitspsychologie und -medizin, der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie Besonderheiten der sozialmedizinischen Beurteilung werden umfassend beschrieben. ContentPLUS bietet zusätzliche diagnostische Instrumente, die ''Job-Angst-Skala'' und das ''Arbeits-Angst-Interview'', sowie einen Selbsthilfetext für Betroffene.

Dr. Beate Muschalla, Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation und am Institut für Arbeitspsychologie der Universität Potsdam. Prof. Dr. Michael Linden, Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeut. Ärztlicher Direktor des Rehabilitationszentrums Seehof, Chefarzt der Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik. Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Berlin.
ISBN 9783170238107
Article number 9783170238107
Media type eBook - PDF
Copyright year 2013
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 234 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking