Arzneimittel Information und Beratung
Arzneimittel Information und Beratung
Beraten und Verordnen – fundiert, schnell, objektiv
Die Wahl des richtigen Arzneimittels und die kompetente Beratung des Patienten erfordern fundierte Fachkenntnisse! Drei renommierte Pharmakologen und ihr Team bringen bewährtes Wissen auf den Punkt:
- Basisinformationen zur Auswahl und Dosierung von mehr als 850 Arzneimitteln
- Angaben zur Eignung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Abgabehinweise und Beratungstipps
- Das Extra: Objektive Bewertungen des therapeutischen Stellenwerts
Das bekannte Standardwerk zur Arzneitherapie ist Ihr Rüstzeug für die Praxis!
Neu in der 31. Aktualisierung: 60 revidierte und 20 neue Monographien aus praktisch allen Gebieten der Pharmakotherapie. Besonders hervorzuheben sind die β3-Adrenozeptor-Agonisten Mirabegron und Vibegron zur Behandlung der überaktiven Blase, das nur einmal pro Woche anzuwendende Insulin icodec, der erste topisch applizierbare Janus-Kinasen(JAK)-Inhibitor Delgocitinib für Patienten mit chronischem Handekzem und das peroral verfügbare Therapeutikum zur Migräneprophylaxe Atogepant aus der neuen Gruppe der „Gepante“. Von besonderem Interesse ist auch der Wirkstoff Zolbetuximab zur Behandlung des Magenkarzinoms – es handelt sich um einen Claudin-18.2-Antikörper mit völlig innovativem Wirkmechanismus. Bei den revidierten Beiträgen sind verschiede Statine, antiviral wirkende Substanzen und Antiepileptika zu nennen. Ebenso wurden Informationen und Warnhinweise aus einer Reihe von aktuellen Rote-Hand-Briefen in die zugehörigen Monographien aufgenommen.
"Eine Fülle unabhängiger Arzneimittelinformationen in komprimierter Form zum Nachlesen. Für praktisch tätige Mediziner in der vorliegenden Form als Ergänzung zu aktueller pharmaunabhängiger Arzneimittelinformation nutzbar. Für die Beratung in der Apotheke eine gute und kompakte Übersicht für das schnelle Nachschlagen während eines Beratungsgesprächs."
Anne-Catherine Reichel (Apothekerin), Dr. med. Michael Zieschang, beide Darmstadt
Hessisches Ärzteblatt Ausgabe 05/2021
"Dieses Werk ist mehr als eine pharmaunabhängige Arzneimittelinformation; es ist das wahrscheinlich wichtigste Werk für die Beratung in der Apotheke."
pharmatime 11/2021
"Eine Fülle unabhängiger Arzneimittelinformationen in komprimierter Form zum Nachlesen. Für praktisch tätige Mediziner in der vorliegenden Form als Ergänzung zu aktueller pharmaunabhängiger Arzneimittelinformation nutzbar. Für die Beratung in der Apotheke eine gute und kompakte Übersicht für das schnelle Nachschlagen während eines Beratungsgesprächs."
Anne-Catherine Reichel (Apothekerin), Dr. med. Michael Zieschang, beide Darmstadt, Hessisches Ärzteblatt Ausgabe 05/2021
"Ich sehe da sowohl die Pharmazie- und Medizinstudierenden in der Universitätsbibliothek, als auch die Apotheker in öffentlichen und Krankenhaus-Apotheken oder die Ärzte in Arztpraxen in den Ordnern stöbern. Entweder zielgerichtet für konkrete Fragen zu einem Wirkstoff oder einfach nur für ein paar Minuten in der Mittagspause, um sich über bestimmte Wirkstoffe schnell und umfassend zu informieren."
Yvonne Pudritz, München, MMP Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten Heft 4 April 2021
"... eine nützliche Bereicherung für die tägliche Arbeit dar: Die wichtigsten Informationen zu einem Wirkstoff erhält man sehr übersichtlich, objektiv und vor allem in kürzester Zeit ohne langes Suchen auf einen Blick zusammengefasst!"
Gesine Picksack, Hannover, Arzneimitteltherapie 9/2010
"Ein Nachschlagewerk, das nicht nur in der Klinikapotheke, sondern auch in Klinikbibliothek oder im Praxisschrank vorhanden sein sollte."
W. Siebert, Kassel, Orthopädische Praxis 11/2010
"Diese vielfältigen Informationen machen die Sammlung nicht nur für Apotheker bei der Abgabe des Arzneimittels, sondern auch für verschreibende Ärzte zu einem nützlichen Ratgeber und geben Sicherheit bei Beratung und Verordnung."
- Öffentlichkeitsarbeit/Verordnungs- und Prüfwesen/cz -, KVS-Mitteilungen Heft 11/2016 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
"Ein praxisrelevantes Nachschlagewerk, das die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Arzneistoffen objektiv und übersichtlich darstellt."
Dr. Claudia Biegert, Heidenheim, Krankenhauspharmazie Nr. 4 - 2012
"[...] eine sehr nützliche Bereicherung speziell auch für Berufs(wieder)einsteiger für die tägliche Arbeit dar: Die wichtigsten Informationen zu einem Wirkstoff erhält man sehr übersichtlich, objektiv und vor allem in kürzester Zeit ohne langes Suchen alphabetisch sortiert auf einen Blick zusammengefasst!"
Dr. Gesine Picksak, Hannover, Arzneimitteltherapie 5/2016
Hermann P.T. Ammon

Ernst Mutschler
Hasso Scholz
Monika Neubeck
ISBN | 978-3-8047-4624-4 |
---|---|
Media type | Gesamtwerk - Ring binder |
Edition number | 27. , 1. Aufl. inkl. 31. Akt.lfg. |
Publisher | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
Size | 16.5 x 24.0 cm |
Language | German |