Bürgergeld - Grundlagen der existenzsichernden Leistungen für Arbeitsuchende

Bürgergeld - Grundlagen der existenzsichernden Leistungen für Arbeitsuchende

€48.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Bürgergeld ist derzeit das zentrale Instrument der existenzsichernden Unterstützung für erwerbsfähige Menschen nach dem SGB II. Es soll den Lebensunterhalt sichern, Integrationsanreize schaffen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Das System steht vor einem politischen Neustart: Der Koalitionsvertrag sieht grundlegende Reformen und eine Umbenennung vor. Dieses Buch bietet eine aktuelle, kompakte und praxisnahe Einführung in das bestehende Leistungssystem - mit einem besonderen Fokus auf seine sozialpolitische Einbettung, seine strukturellen Grundprinzipien und die bevorstehenden Änderungen. Behandelt werden unter Anderem die rechtlichen Grundlagen des Bürgergelds, seine Abgrenzung zu anderen Leistungen der Existenzsicherung, Anspruchsvoraussetzungen, Leistungsarten und Höhe, ergänzende Vergünstigungen sowie Fragen zu Verwaltungsabläufen und Sanktionen bei Pflichtverletzungen. Auch Empfängerzahlen, Ausgabenentwicklung und gesetzgeberische Zielsetzungen werden systematisch eingeordnet. Zahlreiche Beispiele und praxisnahe Erläuterungen machen das Werk zu einem hilfreichen Begleiter für Fachkräfte in Beratung, Verwaltung, Wissenschaft und sozialpolitischer Praxis - und für die bevorstehenden Reformen.

Die Herausgeberin und Autorin Frau Gerlinde Dauber, Kreisdirektorin a.D., Rhein-Erft-Kreis, war bis 2012 allgemeine Vertreterin des Landrates und Kreiskämmerin. Zuvor arbeitete Frau Dauber als Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Elsbernd, Münster; sie war Forschungsreferentin am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer, Amtsleiterin, Dezernentin und später Fachbereichsleiterin beim Hochsauerlandkreis, Meschede. Derzeit ist Frau Dauber nebenamtliche Dozentin für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Frau Dauber hat sich durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Grundsicherung und Sozialhilfe einen Namen gemacht. Sie ist seit vielen Jahren Mitautorin des Kommentars Mergler/Zink, Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe, Teil 1 und Teil 2 sowie Schriftleiterin der Entscheidungssammlung Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungsgerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart (EuG).
ISBN 9783170462526
Article number 9783170462526
Media type eBook - ePUB
Copyright year 2025
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 254 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking