Das erlebnispädagogische Diabetes-Training

162 Schulungsideen für Spaß und Abwechslung

Das erlebnispädagogische Diabetes-Training

162 Schulungsideen für Spaß und Abwechslung

€29.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

So einfach machen Sie Ihren Patienten Diabetes begreifbar

Abwechslungsreich, lebendig, lebensnah und immer spannend aufbereitet - 162 erlebnisbetonte Ideen für die praxis- und lebensnahe Diabetes-Schulung, die Abwechslung in an abrechnungsfähige Schulungsprogramme der Kassenärztlichen Vereinigungen bringen.Ob Würfelzucker- oder Seidentuchexperiment, ob Mäusenasen oder Kegelspiel, alles erfrischende Zutaten, die Schulende zur Gestaltung eines kreativen, kurzweiligen Trainings benötigen. Und "ganz nebenbei" begreifen und verinnerlichen Menschen mit Diabetes alles (über-)lebenswichtige Wissen.Bereichern Sie sich an einem üppigen Schatz an erlebnisreichen Ideen und originellen Illustrationen. Alle Übungen halten konkret Tipps für die praktische Umsetzung.

Diese Ideensammlung ist als Fachbuch vom Ausschuss für Schulung und Weiterbildung der Deutschen Diabetes Gesellschaft als Fort- und Weiterbildung für Schulungspersonal anerkannt.



1 Pädagogik erleben - die Erlebnispädagogik

1.1 Darum musste dieses Buch entstehen!

1.2 Richtiger Einsatz, großer Erfolg

1.3 Schritt für Schritt zum Ziel

1.4 Organisation und Rahmenbedingungen von Schulungen

2 Erster Themenkomplex

Steckbrief des ersten Themenkomplexes

2.1 Medien und Methoden

2.2 Lernziele

2.3 Tools zum Einstieg

2.4 Tools zur Anamnese

2.5 Tools zu Typformen des Diabetes

2.6 Tools zu Symptomen

3 Zweiter Themenkomplex

Steckbrief des zweiten Themenkomplexes

3.1 Medien und Methoden

3.2 Lernziele

3.3 Tools zum Insulin

3.4 Tools zur Injektionstechnik

3.5 Tools zur Hypoglykämie

3.6 Tools zur Dokumentation

4 Dritter und vierter Themenkomplex

4.1 Dritter Themenkomplex

Steckbrief zum dritten Themenkomplex

4.2 Vierter Themenkomplex

Steckbrief zur vierten Trainingseinheit

4.3 Tools zum Essen und Trinken

4.4 Tools zu Diabetes und Reisen

4.5 Tools zur Bewegung

5 Fünfter Themenkomplex

Steckbrief zum fünften Themenkomplex

5.1 Medien und Methoden

5.2 Lernziele

5.3 Tools zu Folgeerkrankungen

5.4 Tools zum Fuß

5.5 Tools zur Fußpflege

5.6 Tools zur Lernzielkontrolle

5.7 Tools zum Feedback

6 Kurze Schlussbemerkung

ISBN 9783437480829
Article number 9783437480829
Media type Book
Edition number 3. Aufl.
Copyright year 2017
Publisher Elsevier, München
Length XIV, 218 pages
Illustrations 120 Farbabb.
Language German