Der Jahresabschluß der Unternehmung

Hrsg. v. Herbert Vormbaum

Der Jahresabschluß der Unternehmung

Hrsg. v. Herbert Vormbaum

€49.95*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die theoretischen Grundlagen von Bilanz und Erfolgsrechnung, Jahresabschlüsse auf gesetzlicher Grundlage mit den ab 1986 gültigen, handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften, die Jahresabschlußpolitik und -analyse.

1. Grundlagen
1.1 Zielsetzungen marktwirtschaftlicher Unternehmungen
1.2 Totalgewinn und Periodengewinn
1.3 Die Ermittlung von Periodenergebnissen mit Hilfe von Jahresabschlüssen
1.4 Bilanzierung und Bewertung
1.5 Ergebnisneutrale und ergebniswirksame Geschäfts vorfalle
1.6 Übersicht über die Arten von Jahresabschlüssen und von Sonderbilanzen
2. Theorien des Jahresabschlusses (Bilanztheorien)
2.1 Die ältere statische Bilanztheorie
2.2 Die dynamische Bilanztheorie
2.3 Die organische Bilanztheorie
2.4 Grundzüge der modernen Bilanztheorie
3. Die Rechnungslegung der Unternehmung
3.1 Die Zwecke der Rechnungslegung
3.2 Die geschichtliche Entwicklung der Rechnimgslegung
3.3 Rechnungslegungspflichten
3.4 Reclmimgslegungsvorschriften und ihr Verhältms zueinande
3.5 Handelsrechtliche Rechnungslegung
3.6 Grundzüge der steuerrechtlichen Rechnimgslegung
4. Jahresabschlußpolitik
4.1 Begriff und Zielsetzungen der Jahresabschlußpolitik
4.2 Jahresabschlußpolitik durch Sachverhaltsgestaltung
4.3 Jahresabschlußpolitik durch die Darstellung von Sachverhalten im Jahresabschluß
4.4 Die praktischen Möglichkeiten der Jahresabschlußpolitik
5. Jahresabschlußanalyse
5.1 Zweck der Jahresabschlußanalyse
5.2 Inteme und externe Jahresabschlußanalyse
5.3 Grenzen der Jahresabschlußanalyse
5.4 Finanzwirtschaftliche Analyse
5.5 Ergebnisanalyse
6. Darstellung eines veröffentlichten Jahresabschlusses
6.1 Büanz der Schering AG
6.2 Entwicklung des Anlagevermögens
6.3 Gewinn-und Verlustrechnung der Schering AG
6.4 Konzemanhang und Anhang der Schering AG
6.5 Konzembilanz
6.6 Konzern-Gewinn-und Verlustrechnung
6.7 Fünfjahresübersichten
7. Antworten auf die im Text gestellten Aufgaben und Fragen
8.Repetitorium
9. Schrifttum
10. Sachwortverzeichnis.
ISBN 978-3-540-62145-4
Article number 9783540621454
Media type Book
Edition number 3., neubearb. u. erw. Aufl.
Copyright year 1988
Publisher Springer, Berlin
Length XVI, 212 pages
Illustrations XVI, 212 S.
Language German