Die Strafbarkeit des Online-Glücksspielanbieters und des hierbei eingeschalteten Zahlungsdienstleisters gem. §§ 284 ff. StGB.

Eine Behandlung der europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Problematik des Tatbestandsmerkmals »ohne behördliche Erlaubnis« und deren strafrechtliche Wirkung.

Die Strafbarkeit des Online-Glücksspielanbieters und des hierbei eingeschalteten Zahlungsdienstleisters gem. §§ 284 ff. StGB.

Eine Behandlung der europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Problematik des Tatbestandsmerkmals »ohne behördliche Erlaubnis« und deren strafrechtliche Wirkung.

€109.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Diskussion um die strafrechtlichen Aspekte der Veranstaltung von Online-Glückspielen beschäftigt sowohl die Wissenschaft als auch den Gesetzgeber bereits seit einer Reihe von Jahren. In diesen Zusammenhang untersucht die Arbeit zentrale Themen dieser Diskussion und beleuchtet hierbei die verschiedenen Zusammenhänge der Straftatbestände der 284 ff. StGB und die mit diesen verbundenen (Rand-)Fragen. Behandelt werden beispielsweise die Anwendbarkeit deutschen Strafrechts auf Online-Angebote auf ausländischen Servern sowie die strafrechtlichen Konsequenzen einer sowohl europa- als auch verfassungsrechtlich zweifelhaften Regulierungssituation für etwaige Glücksspielanbieter und der hierbei in Anspruch genommenen Dienstleister, wie etwa Zahlungsdienstleister. Hierbei kommt die Arbeit u. a. zu dem Ergebnis, dass aufgrund der momentanen Regulierungssituation eine Strafbarkeit von Online-Glücksspielanbietern und deren Dienstleistern nicht gegeben ist.

Christoph Bauernschmitt studied law at the Friedrich-Alexander-University of Erlangen-Nürnberg. After the First State Examination in Law he completed his legal clerkship at the Bamberg Regional Court and passed the Second State Examination in Law. At the same time, he worked as a research assistant at the Chair for Criminal Law, Criminal Procedure Law and Philosophy of Law of Prof. Dr. Hans Kudlich, where he was awarded his doctorate in law from the Faculty of Law at the Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg in 2020. In addition, he was sponsored by the German Academic Scholarship Foundation as a doctoral scholarship. He has been working as a notary assessor since 2019.
ISBN 9783428581788
Article number 9783428581788
Media type eBook - PDF
Copyright year 2021
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 564 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking