Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss

Eine theoretische und empirische Analyse

Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss

Eine theoretische und empirische Analyse

€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Stefan R. Grabs zeigt, dass dieVerlässlichkeit insbesondere von subjektiven Anhangangaben im IFRS-Abschlussbegrenzt ist und insbesondere die Abschlussprüfung in diesem Fall nureingeschränkt zu einer Erhöhung beitragen kann. Der Autor betrachtet zunächstdie theoretischen, normativen und empirischen Perspektiven des Anhangs sowieder Abschlussprüfung mit dem Schwerpunkt auf dem Konzept der hinreichendenPrüfungssicherheit. Im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung werden dieDeterminanten der maximalen Prüfungssicherheit von Anhangangaben aufgezeigt unddabei auch die Wirkung des Offenlegungsortes (Anhang oderBilanz/Gesamtergebnisrechnung) analysiert.



Anhang aus theoretischer, normativer und empirischer Perspektive.- Bedeutung der Abschlussprüfung für die Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen.- Stellenwert des Anhangs in der Jahresabschlussprüfung.- Verlässlichkeit von Anhangangaben.- Verlässlichkeit in Abhängigkeit vom Ausweisort.

ISBN 978-3-658-12127-3
Article number 9783658121273
Media type Book
Edition number 1. Aufl.
Copyright year 2015
Publisher Springer, Berlin
Length XXVII, 335 pages
Illustrations XXVII, 335 S. 16 Abb.
Language German