Equipment as a Service-Modelle im B2B-Geschäft

Eine Einordnung verschiedener Modelle und Analyse möglicher Erfolgsfaktoren

Equipment as a Service-Modelle im B2B-Geschäft

Eine Einordnung verschiedener Modelle und Analyse möglicher Erfolgsfaktoren

€49.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Nach dem Einzug von Everything as a Service-Modellen in der IT-Branche, tauchen diese nun auch in der Industrie auf. Equipment as a Service (EaaS) birgt das Potenzial die Kundenzentriertheit, den Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu erhöhen und bestehende Angebote zu reformieren. Allerdings erfordert dies starke Veränderungen im ganzen Unternehmen, denn die Bereitstellung von EaaS-Modellen ist besonders komplex. Das Ziel dieses Buchs ist es, diese Komplexität zu reduzieren und Erfolgsfaktoren für die Bereitstellung von EaaS-Modellen zu identifizieren. Zunächst erfolgt eine Einordnung der verschiedenen EaaS-Modelle anhand einer Literaturrecherche. Dazu können verschiedene charakteristische Merkmale, wie das Erlösmodell, der Reifegrad oder das angebotene Equipment herangezogen werden. Als Nächstes werden durch Experteninterviews Erfolgsfaktoren für alle Elemente eines EaaS-Geschäftsmodells ermittelt. Insgesamt werden 39 Erfolgsfaktoren in 10 Kategorien identifiziert, deren Wirkungsrelationen betrachtet und bewertet sowie die Relevanz der weichen Faktoren festgestellt.



Die AutorinStella Schneider hat an der DHBW Karlsruhe ihren Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt 'Internationaler Technischer Vertrieb' und an der Hochschule Karlsruhe ihren Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit einer Spezialisierung in Digitalisierung abgeschlossen. Derzeit arbeitet sie in einem Start-Up in der IT-Branche und beschäftigt sich mit dem Business Development sowie der Geschäftsmodellentwicklung für interne SaaS-Lösungen.
ISBN 9783658430276
Article number 9783658430276
Media type eBook - PDF
Copyright year 2023
Publisher Springer Gabler
Length 102 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking