Erfolgreich IGeLn

Analyse - Organisation - Vermarktung

Erfolgreich IGeLn

Analyse - Organisation - Vermarktung

€39.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Individuelle Gesundheitsleistung wird zunehmend wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg der Arztpraxis. Analyse, Organisation, Vermarktung: Welche Bedürfnisse haben meine Patienten? Welche IGeL-Leistungen will ich in meiner Praxis anbieten? Wie organisiere ich Termine, Personal, Räume? Wie biete ich meine IGeL-Leistungen an? IGeLn aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und kommunikativer Sicht. Mit hilfreichen Tipps zum Umgang mit Patienten und Mitarbeitern, zur Abrechnung und Fehlervermeidung. Das interdisziplinäre Autorenteam - Arzthelferin, Ärztin, Rechtsanwalt - liefert praxisrelevant und kompakt die optimale Strategie für Ihren Erfolg.


1;Vorwort;6 2;Die Autoren;8 3;Inhaltsverzeichnis;10 4;1 Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL);12 4.1;1.1 Einleitung;13 4.2;1.2 IGeL-Management;13 4.2.1;1.2.1 Ablauf der Einführung;14 4.3;1.3 Ausarbeitung verschiedener IGeL;25 4.3.1;1.3.1 Vorsorgeuntersuchungen;25 4.3.2;1.3.2 Untersuchungen für Freizeit, Urlaub, Sport;29 4.3.3;1.3.3 Medizinisch-kosmetische Leistungen;32 4.3.4;1.3.4 Umweltmedizin;33 4.3.5;1.3.5 Psychotherapeutische Angebote;34 4.3.6;1.3.6 Alternative Heilverfahren;38 4.3.7;1.3.7 Sonstige Wunschleistungen;40 4.3.8;1.3.8 Laboratoriumsdiagnostische Wunschleistungen;42 4.3.9;1.3.9 Ärztliche Serviceleistungen;43 4.3.10;1.3.10 Neuartige Untersuchungs und Behandlungsmethoden;46 4.4;1.4 Vermarktung;46 4.4.1;1.4.1 Allgemeine Strategie;46 4.4.2;1.4.2 Strategie zum Verkauf von IGeL;48 4.5;1.5 Fazit;57 5;2 Kommunikation;58 5.1;2.1 Einleitung;59 5.2;2.2 Grundlagen;59 5.2.1;2.2.1 Sender-Empfänger-Modell;60 5.2.2;2.2.2 Die vier Seiten einer Nachricht;60 5.2.3;2.2.3 Aktives Zuhören;61 5.2.4;2.2.4 Nonverbale Kommunikation/Körpersprache;63 5.2.5;2.2.5 Grundregeln der Kommunikation;64 5.3;2.3 Kommunikation in der Arztpraxis;64 5.3.1;2.3.1 Telefon/Anrufbeantworter;65 5.3.2;2.3.2 Arzt/Mitarbeiterin - Patient;68 5.3.3;2.3.3 Kommunikation bezogen auf den Verkauf von IGeL;73 5.3.4;2.3.4 Arzt - Mitarbeiterin;78 5.4;2.4 Fazit;80 6;3 Qualitätsmanagement;82 6.1;3.1 Einleitung;83 6.2;3.2 Verschiedene Systeme;86 6.2.1;3.2.1 DIN EN ISO 9001:2000;86 6.2.2;3.2.2 EFQM;87 6.2.3;3.2.3 QEP;88 6.2.4;3.2.4 KPQM;89 6.2.5;3.2.5 EPA;90 6.2.6;3.2.6 KTQ;90 6.3;3.3 Praxisleitbild/-philosophie;90 6.4;3.4 Praxisziele;92 6.5;3.5 Umsetzung;93 6.5.1;3.5.1 Audit;94 6.5.2;3.5.2 Handbuch;94 6.5.3;3.5.3 Checklisten;95 6.5.4;3.5.4 Verfahrensanweisungen/Arbeitsanweisungen;96 6.5.5;3.5.5 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP);96 6.6;3.6 Fazit;97 7;4 Rechtliche Grundlagen;100 7.1;4.1 Definition IGeL;102 7.2;4.2 Behandlungsvertrag;102 7.2.1;4.2.1 Der Privatpatient;102 7.2.2;4.2.2 Der gesetzlich Krankenversicherte;103 7.2.3;4.2.3 Der minderjährige Patient;103 7.2.4;4.2.4 Der volljährige Geschäftsunfähige;104 7.3;4.3 Individuelle Gesundheitsleistungen oder Kassenleistung;105 7.3.1;4.3.1 Der gesetzlich Krankenversicherte (GKV-Patient);105 7.3.2;4.3.2 Der privat Krankenversicherte;106 7.3.3;4.3.3 Der nicht Krankenversicherte;108 7.3.4;4.3.4 Teilbarkeit der IGeL-Leistung;108 7.3.5;4.3.5 »K.O.-Leistung« als IGeL;108 7.3.6;4.3.6 Fachgebietsgrenzen;108 7.4;4.4 Abrechnung von IGeL;109 7.4.1;4.4.1 Rechnung nach GOÄ;109 7.4.2;4.4.2 Ordnungsgemäße Rechnung;109 7.4.3;4.4.3 Pauschalen;110 7.4.4;4.4.4 Die abweichende Vereinbarung ( 2 GOÄ);110 7.4.5;4.4.5 Skonto bei Einhaltung von Zahlungszielen;111 7.4.6;4.4.6 Abrechnung von Laborleistungen;112 7.4.7;4.4.7 Honorarvorschuss;112 7.5;4.5 Forderungseinzug;112 7.5.1;4.5.1 Sachlich zuständiges Gericht;112 7.5.2;4.5.2 Örtlich zuständiges Gericht;113 7.5.3;4.5.3 Verjährung des Honorars;113 7.5.4;4.5.4 Verzugszinsen;114 7.5.5;4.5.5 Schweigepflicht/Inkasso/Kartenzahlung (e-cash);115 7.6;4.6 Der ausgefallene Behandlungstermin;116 7.6.1;4.6.1 Der Patient erscheint nicht;116 7.6.2;4.6.2 Der Arzt ist verhindert;117 7.7;4.7 Steuerrecht;117 7.7.1;4.7.1 Umsatzsteuer;117 7.7.2;4.7.2 Gewerbesteuer;118 7.8;4.8 IGeL-Werbung;120 7.8.1;4.8.1 IGeL dem Patienten erläutern;120 7.8.2;4.8.2 Berufsrecht und Werbung;121 7.8.3;4.8.3 Heilmittelwerbegesetz (HWG);124 7.8.4;4.8.4 Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG);126 7.9;4.9 Internetwerbung;127 7.10;4.10 IGeL und Berufsrecht;129 7.10.1;4.10.1 Übernahme der MBO-Beschlüsse in die Landesberufsordnung;129 7.10.2;4.10.2 Verbot der »Zuweisung gegen Entgelt«;129 7.10.3;4.10.3 Mögliche Kooperationsform;129 7.11;4.11 Mitarbeitermotivation;130 7.11.1;4.11.1 Steuerfreie Zuwendungen;130 7.11.2;4.11.2 Gratifikation;130 7.11.3;4.11.3 Umsatz-/Gewinnbeteiligung;131 8;5 Checklisten und Musterbögen;132 8.1;Patienteninformation - Flyer - IGel;134 8.2;Patienteninformation - Flyer - Wegweiser;136 8.3;Patientenfragebogen;13
ISBN 9783540341314
Article number 9783540341314
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2006
Publisher Springer-Verlag
Length 186 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM