Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Von der Geschäftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Existenzgründung

Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Von der Geschäftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Existenzgründung

€54.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Buch zeigt in klaren Schritten den Weg, aber auch die Stolpersteine und Risiken zum erfolgreichen Unternehmer. Ob als einzelner Existenzgründer oder als Start-up-Team - an einer gründlichen Vorbereitung des Unternehmenskonzepts führt kein Weg vorbei. Beginnend mit dem Wunsch nach Selbständigkeit und einer Geschäftsidee werden Kriterien und Anforderungen für die erfolgreiche Realisierung verständlich aufgezeigt. Gründungsarten und Rechtsformen werden mit den wichtigsten Entscheidungskriterien dargelegt. Der Gründungsprozess wird mit seiner Vorbereitungs-(Marktanalyse und Strategieplanung) und Realisierungsphase (Formierung und Einrichtung einer Betriebsorganisation) ebenso kompetent erläutert wie die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensgründung. Hierbei werden Unternehmensrisiken, bürokratische Hürden und die Gründe für mögliches Scheitern nicht verschwiegen. Die Kapital-, Liquiditäts- und Umsatz-/Ertragsplanung schließen hier den Gründungsprozess ab. Last but not least wird ein Businessplan wiedergegeben, der die wichtigsten Punkte der Unternehmensgründung aufgreift und dem Leser (potenziellem Unternehmensgründer) als Leitfaden für seinen eigenen Businessplan dienen kann.
Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert, ergänzt und erweitert. U. a. wurde das Thema Kapitalplanung um Kalküle zur Beurteilung von Investitionsprojekten ergänzt und die Nachgründungsphase eingehender beleuchtet.
Inklusive Rabattcode für den Online-Kurs zum Buch: Reflektieren und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem Online-Kurs auf der Springer Nature Lernplattform iversity. 


Dr. Rudolf Schinnerl: Nach universitärer Dozententätigkeit in Betriebswirtschaftslehre/Investition und Finanzierung, in der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Planungs- und Analysesysteme sowie in Controlling und Investor Relations verantwortlich tätig. Anschließend mehrjährige leitende Tätigkeit in der Risikoanalyse/-beurteilung (Rating) einer Großbank. Seit zehn Jahren selbstständiger betriebswirtschaftlicher Finanzanalyst und Berater. Fachautor und Vortragender.



1;Vorwort zur 2. Auflage;62;Vorwort zur 1. Auflage;73;Inhaltsverzeichnis;94;Abkürzungsverzeichnis;135;Abbildungsverzeichnis;156;Tabellenverzeichnis;167;1 Wege zum eigenen Unternehmen;177.1;1.1Anlässe und Motive für Existenzgründungen;177.2;1.2Geschäftsidee;187.2.1;1.2.1Finden einer Geschäftsidee;187.2.1.1;1.2.1.1 Kreativitätstechniken;187.2.1.2;1.2.1.2 Inhaltliche Komponenten;197.2.2;1.2.2Eigenschaften einer erfolgversprechenden Geschäftsidee;227.3;1.3Gründerprofil;247.3.1;1.3.1Notwendige Gründereigenschaften;247.3.1.1;1.3.1.1 Persönliche Eigenschaften;257.3.1.2;1.3.1.2 Familiäres Umfeld;267.3.1.3;1.3.1.3 Fachwissen und Branchenkenntnisse;267.4;1.4Formen der Gründung;287.4.1;1.4.1Neugründung;307.4.2;1.4.2Übernahme eines bestehenden Betriebs;307.4.3;1.4.3Entgeltlicher Unternehmenserwerb/Kauf;327.4.3.1;1.4.3.1 Rechtliche Aspekte der Betriebsübernahme;327.4.3.2;1.4.3.2 Ökonomische und finanzielle Aspekte der Unternehmensübernahme;347.4.3.3;1.4.3.3 Unternehmensbewertung (Preisfindung);357.4.4;1.4.4Unternehmensnachfolge;527.4.5;1.4.5Beteiligung;547.4.6;1.4.6Weitere Möglichkeiten der Selbstständigkeit;557.4.6.1;1.4.6.1 Pacht;557.4.6.2;1.4.6.2 Franchising;557.4.6.3;1.4.6.3 Nebengewerbe;577.5;1.5Gründungsprozess;577.5.1;1.5.1Hilfen beim Gründungsprozess;587.5.2;1.5.2Vorbereitungs-/Planungsphase;597.5.2.1;1.5.2.1 Marktforschung;607.5.2.2;1.5.2.2 Potenzialanalyse;667.5.2.3;1.5.2.3 SWOT?Analyse;667.5.2.4;1.5.2.4 Marketingstrategie;687.5.2.5;1.5.2.5 Marketingpolitik/Marketingplanung;707.5.3;1.5.3Realisationsphase;817.5.3.1;1.5.3.1 Organisation;817.5.3.2;1.5.3.2 Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung;907.5.4;1.5.4Risiken bei Unternehmensgründungen und deren Absicherung;1177.5.4.1;1.5.4.1 Risiken;1177.5.4.2;1.5.4.2 Versicherungen;1187.6;1.6Nachgründungsphase;1257.6.1;1.6.1Standortbestimmung;1257.6.2;1.6.2Strategieüberprüfung;1277.6.2.1;1.6.2.1 Wachstumsstrategien;1277.6.3;1.6.3Strategieumsetzung;1297.6.3.1;1.6.3.1 Aufgabenpriorisierung/Delegation;1307.6.4;1.6.4Beschäftigung von Arbeitnehmern;1317.6.4.1;1.6.4.1 Personalführung;1327.6.4.2;1.6.4.2 Wirtschaftliche Prämissen;1347.6.4.3;1.6.4.3 Gesetzliche Bestimmungen zur Beschäftigung von Mitarbeitern;1377.6.5;1.6.5Unternehmenskrisen;1407.6.5.1;1.6.5.1 Auswege aus der Krise;1437.6.5.2;1.6.5.2 Beendigung der Krise;1448;2 Finanzierung;1468.1;2.1Eigenfinanzierung;1488.1.1;2.1.1Eigenmittel;1498.1.2;2.1.2Selbstfinanzierung;1508.1.3;2.1.3Beteiligungsfinanzierung;1518.2;2.2Fremdfinanzierung;1568.2.1;2.2.1Bankkredite;1578.2.2;2.2.2Anleihen/Schuldverschreibungen;1598.2.3;2.2.3Fremdmittel aus der laufenden Geschäftstätigkeit;1618.3;2.3Alternative Finanzierungsinstrumente;1628.3.1;2.3.1Factoring und Forfaitierung;1638.3.2;2.3.2Leasing und Miete;1648.3.3;2.3.3Genussrechte/Genussscheine;1658.3.4;2.3.4Partiarische Darlehen;1668.3.5;2.3.5Stille Gesellschaft;1678.3.6;2.3.6Mitarbeiterbeteiligung;1698.3.7;2.3.7Beteiligungskapital/Private Equity;1718.3.7.1;2.3.7.1 Kapitalbeteiligungsgesellschaften;1718.3.7.2;2.3.7.2 Risiko- oder Wagniskapital/Venture Capital;1738.3.8;2.3.8Fördermittel;1788.3.8.1;2.3.8.1 Förderdarlehen;1798.3.8.2;2.3.8.2 Zuschüsse;1818.3.8.3;2.3.8.3 Beteiligungen;1818.3.8.4;2.3.8.4 Bürgschaften;1818.3.8.5;2.3.8.5 Förderprogramme;1828.4;Literatur;1909;3 Finanzplanung;1919.1;3.1Kapitalplanung;1929.1.1;3.1.1Kapitalbedarf;1929.1.1.1;3.1.1.1 Lang- und kurzfristiger Kapitalbedarf;1929.1.1.2;3.1.1.2 Kalkulation von Investitionen;1939.1.2;3.1.2Kapitaldeckung;2109.1.2.1;3.1.2.1 Kapitalmittel/-quellen;2109.1.2.2;3.1.2.2 Kapitaldeckungsrechnung;2109.1.2.3;3.1.2.3 Kennzahlen zur Vermögens- und Finanzlage;2129.2;3.2Liquiditätsplanung;2149.2.1;3.2.1Liquiditätsplanungs- und -deckungsrechnung (Liquiditätsplan) (1. Jahr);2149.2.1.1;3.2.1.1 Privatentnahmen eines Selbstständigen;2189.2.1.2;3.2.1.2 Betriebswirtschaftliche Liquiditätskennzahlen;2209.3;3.3Umsatz-, Kosten- und Gewinnplanung (Ergebnisplan);2209.3.1;3.3.
ISBN 9783658335281
Article number 9783658335281
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2021
Publisher Springer Gabler
Length 274 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking