Ernährungsratgeber Reizdarm

Genießen erlaubt

Ernährungsratgeber Reizdarm

Genießen erlaubt

€19.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

- Reizdarmbeschwerden mit der richtigen Ernährung in den Griff bekommen- Hilfreiche Informationen und 60 Rezepte, die für Linderung sorgen- Alle Rezepte mit den wichtigen Nährwerten sowie Laktose- und FruktoseangabenDiagnose ReizdarmsyndromWird die Diagnose Reizdarmsyndrom gestellt, ist Betroffenen häufig unklar, was sie beim Essen beachten sollten. Dabei kann eine darmfreundliche Ernährung nebenwirkungsfrei und nachhaltig zur Linderung des Reizdarmsyndroms beitragen. Grundlage einer solchen Ernährungsweise sind nicht strenge Diätpläne, sondern nach individueller Verträglichkeit zusammengestellte abwechslungsreiche Mahlzeiten mit Vollkornprodukten, vielen Ballaststoffen - und wenig Fett. Hierfür finden Sie in diesem Ratgeber den idealen Begleiter. Leicht verständlich fassen die Ernährungsexperten Sven-David Müller und Christiane Weißenberger die wichtigsten Informationen über die richtige Ernährung bei Reizdarm zusammen. Spezialtabellen, Musterpläne und 60 köstliche Rezepte mit allen wichtigen Nährwerten sowie Laktose- und Fruktoseangaben helfen, die Ernährung umzustellen.Aus dem Inhalt:Was genau bedeutet Reizdarm?Wie wird ein Reizdarm behandelt?Die Eckpfeiler einer darmgesunden ErnährungWenn Sie an einer Unverträglichkeit leidenHäufige Symptome - das können Sie selbst tunAuswahl der Rezepte:Frühstück- Knuspermüsli- Bananen-Honig-JoghurtMittagessen- Bunter Tomatentopf- Hackauflauf mit Karotten- Schweinefilet mit Rosmarin- Scholle mit Kräuterhaube- Couscous mit buntem GemüseAbendessen- Nudelsalat mit Mozarellakugeln- Steckrübencremesuppe- FeierabendpastaZwischenmahlzeiten und Desserts- Gefüllte Sonnenblumenbrötchen- Gemüseburger- Kokospudding mit Ananaskompott- Rhabarberquark mit Amarettinistreuseln
ISBN 9783899936278
Article number 9783899936278
Media type Book
Copyright year 2012
Publisher Schlütersche
Length 160 pages
Illustrations m. 80 Farbfotos
Language German