Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen

Eine quantitative Befragung von Pflegekräften

Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen

Eine quantitative Befragung von Pflegekräften

€74.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Fabian Graeb führte eine Befragung von 262 Pflegekräften auf Intensivstationen im Raum Stuttgart durch. Im Fokus standen ethische Konflikte, moralischer Stress und damit möglicherweise zusammenhängende Faktoren wie unter anderem Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und ethische Kompetenz. Die Ergebnisse der Befragung weisen darauf hin, dass eine gute Einbindung in Entscheidungsprozesse, transparentere ethische Entscheidungsfindungen, häufigere Konsultationen eines Ethikkomitees und eine Verbesserung der institutionellen ethischen Unterstützung den moralischen Stress reduzieren könnten. Diese und andere Maßnahmen zur Reduktion von arbeitsbedingten Belastungen sind dringend erforderlich, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Abwanderung von Pflegekräften zu verhindern. 


Das Erleben von ethisch-moralischen Konflikten und die Besonderheiten im intensivmedizinischen Bereich.- Moral Distress: Auslösefaktoren, Folgen, Prävention.- Das Setting Intensivstation.- Fragebogenentwicklung.- Ergebnisse der Befragung, Zusammenhänge, Hypothesentestung.- Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf.
ISBN 978-3-658-23596-3
Article number 9783658235963
Media type Book
Copyright year 2019
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 174 pages
Illustrations XI, 174 S. 3 Abb.
Language German