Eutonie Gerda Alexander

Praktische Anwendung in Entspannung und Bewegung

Eutonie Gerda Alexander

Praktische Anwendung in Entspannung und Bewegung

€21.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die dänische Schülerin von Gerda Alexander und langjährige Leiterin der Eutonie-Schule in Genf begleitet mit diesem Buch ihre Leser von den Basiskenntnissen und grundlegenden Übungen hin bis zur 'hohen Schule' der Eutonie Gerda Alexander. Die Eutonie führt zu einem Lauschen und einer achtsamen Begegnung mit dem Körper. Tiefgehendes Beobachten und respektvolles Begleiten von Prozessen und Erlebnissen fördert eine neue Sensibilität und Wahrnehmungsfähigkeit. Unerwartete Regenerationsprozesse verstärken das Bewusstsein für sich selbst und helfen dadurch, Eigenverantwortung zu ergreifen. Ungeahnte Lösungsansätze für alle Lebensbereiche und Situationen zeigen sich und steigern die Lebensqualität. Eine neue Beweglichkeit des Seins entwickelt sich mit einem aufrechten Körper, bewussten Handlungen und einem regen Geist. Anhand zahlreicher Übungsabläufe und Erläuterungen wird in diesem Buch zunächst ausführlich das bewusste Loslassen und Entwickeln des Körperbewusstseins vermittelt, um anschließend zur detaillierten Arbeit an den Kontrollpositionen anzuleiten. Für die Entwicklung der Kontaktfähigkeit und die Vertiefung der Konzentration nutzt Gunna Brieghel-Müller die Durchströmungsarbeit. Der letzte Teil des Buches widmet sich der Praxis der Eutonie, die mit den Bewegungsstudien und der Freien Bewegung ihre Krönung findet.

1;Inhalt;62;Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe;103;Geleitwort von Gerda Alexander;124;Einleitung;145;1. Ruhe und Passivität;165.1;Allgemeine Bemerkungen;165.2;Globale Passivität;185.3;Bewegungslosigkeit;215.4;Innenbewegungen;225.5;Grundübungen für globales Entspannen;235.6;Körperliche Empfindungen;245.7;Wann und wie lange entspannen?;255.8;Aktiv/Passiv-Bewegungen;265.9;Teilpassivität: Unterscheiden der verschiedenen Körperbereiche;335.10;Erlernen einer neuen Fertigkeit;395.11;Entspannung meistern;405.12;Übungen zu zweit;416;2. Kontrollpositionen;466.1;Die zehn wichtigsten Kontrollpositionen;466.2;Progressive Arbeit an den Kontrollpositionen;586.3;Vertiefende Arbeit an den Kontrollpositionen;666.4;Vorbereitende Positionen;666.5;Wie Sie an den Kontrollpositionen arbeiten;816.6;Reihen von Kontrollpositionen;847;3. Konzentrationstechniken: Kontakt und Durchströmen;987.1;Allgemeine Grundsätze;987.2;Konzentration im Hinblick auf Entspannung;1007.3;Bei Krankheit oder Verletzungen;1017.4;Arbeitsweisen für allgemeinen und lokalen Tonusausgleich;1027.5;Objektives Untersuchen verschiedener Arten von Empfindung;1027.6;Übungen zu «Kontakt»;1077.7;Übungen zu «Durchströmen»;1137.8;Zusammenfassung;1198;4. Eutonie in Bewegung;1228.1;Organische (eutonische) Bewegung;1228.2;Instinktives Dehnen;1228.3;Gähnen;1238.4;Willentliches Dehnen;1248.5;Willentliches Gähnen;1258.6;Kontinuierliches Dehnen;1258.7;Freies Bewegen;1268.8;Kontrollbewegungen;1298.9;Leichte Bewegungen: «Zeichnen»;1408.10;Bewegungen gegen Widerstand: Druck geben und «Transport»;1478.11;Schwingende Bewegungen: «Schwingen»;1528.12;Anmerkungen zur Muskelkraft;1559;5. Aufrichtung, Gehen, Bewegungen im Alltag und bei der Arbeit;1569.1;Allgemeine Grundsätze zur Aufrichtung;1569.2;Gewichtsverteilung;1579.3;Aufrichtung des Körpers: «Transport»;1599.4;Aufrichtung erleichtern;1599.5;Gehen;1719.6;Bewegungen bei der Arbeit;1769.7;Zusammenfassung;18210;6. Atmung;18410.1;Übungen zu passivem Atmen;18610.2;Übungen zu aktivem oder willentlichem Atmen;19311;7. Psychologische Ursachen von Spannung: Möglichkeiten und Techniken für inneres Suchen;20011.1;Warum sind wir angespannt?;20011.2;Inneres Suchen;20111.3;Ursprung von Spannung: Angst;20211.4;Erforderliche geistige Freiheit;20311.5;Praktisches Vorgehen;20411.6;Angst vor Ersticken;20511.7;Scham;20611.8;Abwesenheit von Empfindungen;20711.9;Körperbewusstsein;20811.10;Unbewusste Empfindungen;21011.11;Entwicklung des Körperbewusstseins auf emotionaler Ebene;21111.12;Zweiter Prozess der Bewusstseinsentwicklung;21311.13;Dritter Prozess der Bewusstseinsentwicklung: «Freies Bewegen»;21412;Schluss;21613;Kontaktadressen;21814;Literaturhinweise;22015;Über die Autorin;222
ISBN 9783456953236
Article number 9783456953236
Media type eBook - PDF
Copyright year 2014
Publisher Hogrefe AG
Length 224 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking