Expertise Orthopädische Rheumatologie

Expertise Orthopädische Rheumatologie

€59.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Sie bewältigen Ihre täglichen Aufgaben routiniert und kompetent? Das genügt Ihnen nicht? Sie wollen zu den Besten Ihres Faches gehören? Herausragende Experten bringen ihr Wissen für Sie auf den Punkt. Inhaltliche Schwerpunkte bilden: - Spezielle chirurgische und funktionelle Anatomie - Indikationsstellung - spezialisierte Methodenkompetenz mit Meilen- und Stolpersteinen - Komplikationsmanagement jeweils im Gesamtkontext der Begleiterkrankungen. Kommen Sie direkt zum Wesentlichen dank prägnanter Texte und erstklassiger Abbildungen - von der anatomischen Darstellung über Algorithmen und Skizzen bis hin zu einzigartiger bildgebender Diagnostik. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

1;Stefan Rehart, Stefan Sell: Expertise Orthopädische Rheumatologie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Anschriften;8 1.5;Inhaltsverzeichnis;11 1.6;1 Allgemeine Rheumatologie;15 1.6.1;Epidemiologie rheumatologischer Erkrankungen;15 1.6.1.1;Einleitung: Was ist Epidemiologie?;15 1.6.1.2;Entzündlich-rheumatische Erkrankungen;15 1.6.1.3;Arthrose;18 1.6.1.4;Osteoporose;19 1.6.1.5;Chronischer Rückenschmerz;20 1.6.2;Diagnostik und Differenzialdiagnostik ausgewählter Krankheiten;21 1.6.2.1;Rheumatoide Arthritis;21 1.6.2.2;Axiale und periphere Spondyloarthritis;23 1.6.2.3;Psoriasisarthritis;24 1.6.2.4;Kristallarthropathien;26 1.6.3;Immunologische Grundlagen;27 1.6.3.1;Zellen des Immunsystems;27 1.6.3.2;Humorale Effektormechanismen;31 1.6.3.3;Botenstoffe;32 1.6.3.4;Zusammenfassung;34 1.6.4;Labordiagnostik;34 1.6.4.1;Unspezifische Entzündungsmarker: BSG und CRP;34 1.6.4.2;Rheuma-Serologie: Rheumafaktor und ACPA;35 1.6.4.3;HLA-B27;36 1.6.4.4;Erregerassoziierte Diagnostik;36 1.6.4.5;Untersuchung des Gelenkpunktats (Synoviaanalyse);38 1.6.4.6;Autoantikörper - Kollagenosen;38 1.6.4.7;Autoantikörper - Vaskulitiden;42 1.6.5;Bildgebung;43 1.6.5.1;Einleitung;43 1.6.5.2;Konventionelles Röntgen;43 1.6.5.3;Gelenk- und Weichteilsonografie;45 1.6.5.4;Schichtbildverfahren;48 1.6.5.5;Zusammenfassung;50 1.6.6;Histopathologische Diagnostik;52 1.6.6.1;Einleitung;52 1.6.6.2;Gelenkerkrankungen;53 1.6.6.3;Systemische orthopädisch-rheumatologische Erkrankungen;56 1.6.6.4;Maligne ossäre Erkrankungen in der orthopädischen Rheumatologie;58 1.6.6.5;Endoprothesenassoziierte Pathologien;58 1.6.7;Medikamentöse Therapie;60 1.6.7.1;Einleitung;60 1.6.7.2;Therapieziele;60 1.6.7.3;Therapiekonzepte;62 1.6.7.4;Substanzen;62 1.6.7.5;Kombinationstherapie;73 1.6.7.6;Intraartikuläre Therapie;74 1.6.7.7;Therapieüberwachung;75 1.6.7.8;Perioperative Vorgehensweise unter Therapie mit DMARD und Biologika;77 1.6.7.9;Aktuelle Therapieempfehlungen bei häufigen Krankheitsbildern;77 1.7;2 Konservative orthopädische Rheumatologie;87 1.7.1;Physiotherapie;87 1.7.1.1;Einleitung;87 1.7.1.2;Schulter;89 1.7.1.3;Ellenbogen;90 1.7.1.4;Hand;91 1.7.1.5;Handgelenk;92 1.7.1.6;Daumen;94 1.7.1.7;Finger;95 1.7.1.8;Hüfte;97 1.7.1.9;Knie;98 1.7.1.10;Fuß;100 1.7.2;Ergotherapie;103 1.7.2.1;Einleitung;103 1.7.2.2;Gelenkprotektion;103 1.7.2.3;Arbeitsplatzgestaltung;104 1.7.2.4;Hilfsmittel und Adaptionen;105 1.7.2.5;Individualschienen;106 1.7.2.6;Motorisch-funktionelle Behandlung;108 1.7.3;Manuelle Medizin;110 1.7.3.1;Grundlagen und Prinzipien;110 1.7.3.2;Diagnostik und Differenzialdiagnose entzündlich-rheumatischer Erkrankungen am Achsenorgan;114 1.7.3.3;Differenzialdiagnose von nicht diagnostizierten seronegativen Spondyloarthritiden;116 1.7.3.4;Funktionsstörungen im Rahmen seronegativer Spondyloarthritiden;117 1.7.3.5;Schmerzchronifizierung nach entzündlichen Aktivitäten am Achsenorgan;117 1.7.3.6;Kristallarthropathien am Achsenorgan;117 1.7.3.7;Polyarthritis-Aktivität am Achsenorgan als Gefahr für manuelle Therapien;117 1.7.4;Orthopädietechnik und orthopädietechnische Versorgung;118 1.7.4.1;Einleitung;118 1.7.4.2;Orthesen an der oberen Extremität;118 1.7.4.3;Orthesen an der unteren Extremität;122 1.7.4.4;Einlagen und Schuhzurichtungen;124 1.7.4.5;Hilfsmittel;125 1.7.5;Schmerztherapie;126 1.7.5.1;Definition;126 1.7.5.2;Epidemiologie;127 1.7.5.3;Schmerzdiagnostik und Assessment;129 1.7.5.4;Medikamentöse Schmerztherapie;130 1.7.5.5;Physikalische Therapie und Physiotherapie bei akuten und chronischen Schmerzen;132 1.7.5.6;Injektionen/Interventionen;133 1.7.5.7;Multimodale Schmerztherapie;137 1.7.5.8;Sonderfall: Fibromyalgie-Syndrom;138 1.7.5.9;Versorgungspfad Schmerztherapie;140 1.7.6;Rehabilitation;142 1.7.6.1;Historie, Definitionen, Besonderheiten;142 1.7.6.2;Besonderheiten der rheumatologischen Rehabilitation;143 1.7.6.3;Indikation;143 1.7.6.4;Zielsetzung;143 1.7.6.5;Organisationsformen und Zugangswege;144 1.7.6.6;Inanspruchnahme;146 1.7.6.7;Anforderungen;148 1.7.6.8;Berufliche Rehabilitat
ISBN 9783131714213
Article number 9783131714213
Media type eBook - PDF
Copyright year 2015
Publisher Georg Thieme Verlag KG
Length 380 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking